Brunson will ganze Karriere bei den Knicks bleiben

Gestern Nachmittag haben die New York Knicks Jalen Brunson offiziell als neuen Kapitän vorgestellt. Er ist der erste Spieler, der diesen Titel seit Lance Thomas ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Gestern Nachmittag haben die New York Knicks Jalen Brunson offiziell als neuen Kapitän vorgestellt. Er ist der erste Spieler, der diesen Titel seit Lance Thomas in der Saison 2018/19 trägt.

Der Knicks-Star nutzte die Gelegenheit, um über seinen frisch verliehenen Kapitänsstatus zu sprechen – und über die Zukunftspläne des Teams: die Verpflichtung seines Freundes Mikal Bridges oder seine vierjährige Verlängerung über 156,5 Millionen Dollar.

„Es ist eine Ehre, und ich bin dankbar. Es ist ein großartiges Gefühl“, sagte er über sein Kapitänsamt. „Ich konzentriere mich nur aufs Gewinnen. Wie kann ich meinem Team dabei helfen?“, ergänzte er.

„Meine Zeit in Dallas hat mir sehr für solche Momente geholfen. Ich bin überzeugt, dass ich mich noch weiter verbessern kann“, fügte er hinzu.

In seiner zweiten Saison im Knicks-Trikot bestritt er 77 offizielle Spiele und legte dabei Durchschnittswerte von 28,7 Punkten, 6,7 Assists und 3,6 Rebounds in 35,4 Minuten pro Partie auf.

Seine Verlängerung

Nach zahlreichen Gerüchten wurde am 13. Juli seine Verlängerung um vier Jahre und 156,5 Millionen Dollar bestätigt, wobei er auf bis zu 113 Millionen Dollar verzichtete, um den Knicks ausreichend Gehaltsspielraum für künftige Moves zu verschaffen.

„Ich fühle mich sehr wohl mit meiner Entscheidung. Meiner Familie und mir geht es hier großartig. Ich will einfach gewinnen, und ich will hier gewinnen“, betonte er.

„Ich möchte den Rest meiner Karriere bei den Knicks verbringen. Gewinnen bedeutet mir mehr als alles, was ich individuell erreichen kann“, gab Brunson zu.

Der Mikal-Trade

Ein weiteres offenes Geheimnis bei den New Yorkern war der Deal, der Mikal Bridges ins Team holte. Seitdem Brunson, DiVincenzo und Hart vereint wurden, kursierten viele Gerüchte über eine mögliche Wiedervereinigung, um das Villanova-Quartett zu vervollständigen – und nun ist es tatsächlich passiert.

Knicks und Nets einigten sich am 26. Juni auf einen Deal, in den Keita Bates-Diop, Bojan Bogdanovic, Shake Milton und Mamadi Diakite sowie künftige Erstrundenpicks eingebunden waren.

„Mikal ist genau der Spielertyp, den wir bei den Knicks haben wollen“, merkte er an.

Thibs’ Verlängerung

Passend zu den jüngsten Bestätigungen berichtete das Portal SNY.com, dass Tom Thibodeaus Verlängerung nun endgültig für drei weitere Jahre und insgesamt 30 Millionen Dollar feststeht, was ihn zu einem der bestbezahlten Trainer der Liga macht.

Seit seinem Amtsantritt bei den Knicks hat er eine Bilanz von 318-175 vorzuweisen und in vier seiner fünf Spielzeiten die Playoffs erreicht.

(Cover photo: Quinn Harris/Getty Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN