In der ersten Juniwoche trafen sich mehrere internationale Spieler, die für den 2025 Draft infrage kommen und trotz Einladung zum Draft Combine nicht teilnehmen konnten, weil ihre Teams noch in der letzten Saisonphase steckten. Sie kamen in Treviso (Italien) zusammen, um an Pre-Draft-Aktivitäten teilzunehmen, die an ihre anspruchsvollen Zeitpläne angepasst waren.
Die NBA räumte auch Zeit ein, damit akkreditierte Medien mit ihnen sprechen und alle möglichen Fragen stellen konnten. Und genau das haben wir getan.
Ab morgen gibt es keine Finals mehr; nur vier intensive Tage bis zum 2025 Draft (wir sind noch nicht einmal fertig, und schon geht es wieder los… so läuft das eben). Wir werden viele der interessantesten Geschichten von diesem Event herausziehen, mit bis zu sechs Spielern, deren Namen in der Nacht des 26. von der Bühne hallen werden:
- Noa Essengue – Ulm (Germany)
- Ben Saraf – Ulm (Germany)
- Bogoljub Markovic – Mega Beograd (Serbia)
- Nolan Traoré – Saint Quentin (France)
- Joan Beringer – Cedevita Olimpija (Slovenia)
- Noah Penda – Le Mans (France)
Wir hatten auch mit Hugo González von Real Madrid gerechnet, aber letztlich konnte er nicht dabei sein. Damit war die französische Präsenz (Essengue, Traoré, Beringer und Penda) besonders stark, dazu ein Serbe (Markovic) und ein Israeli (Saraf).
Für wen haben sie gestimmt?
Nachdem PSG zwei Tage zuvor das Champions-League-Finale gewonnen hatte und die NBA Finals kurz bevorstanden, lag eine Frage in der Luft: Wer war Favorit auf den Titel — die Oklahoma City Thunder oder die Indiana Pacers?
Wir fragten vier von ihnen nach ihrer Einschätzung. Alle gaben ihre Meinung ab — besonders spannend war Noah Pendas nachdenklichere Sichtweise.
Alle werden aktuell für die erste Runde (möglicherweise sogar als Lottery Pick) gehandelt, obwohl einige am Ende dieser Runde oder zu Beginn der zweiten landen könnten. Abseits vom Basketball bot sich eine gute Gelegenheit, sie auch auf persönlicher Ebene näher kennenzulernen.
Auf wen setzten sie, bevor überhaupt klar war, dass wir eine der spektakulärsten Finals der jüngeren Vergangenheit erleben würden, die in Spiel 7 alles oder nichts entschieden?
(Cover-Foto von David Banks-Imagn Images)