Die NBA-Saison 2024–25 neigt sich dem Ende zu. Nach zwei Finals, die nicht wirklich spektakulär waren, erleben wir diesmal das ultimative Spiel. Eine Nacht, in der ein Sieg den Griff nach Ruhm bedeutet und eine Niederlage den härtesten Schlag versetzt. Sieg oder Untergang am Ufer. Es gibt keine andere Wahl in diesem Showdown zwischen Thunder und Pacers, der eine denkwürdige Serie beschließen und das beste Team des Jahres krönen wird. Mach Dich bereit zum Jubeln – oder zum Leiden – denn diesmal kann nur einer übrig bleiben.
Alles oder nichts
Zum ersten Mal seit 2016 wird der NBA-Champion in einem Game 7 ermittelt – mit all dem Risiko und Nervenkitzel, den das bedeutet. Ein einziger schlechter Abend eines Stars kann ein Team versenken, während ein inspiriertes Spiel eines Rollenspielers das Saisonende komplett verändern kann. Kein Spielraum, kein Sicherheitsnetz … Wer wird in der wichtigsten Partie des Jahres über sich hinauswachsen?
Zweite Chance
Die Thunder hatten die Möglichkeit, dieses Game 7 zu vermeiden, doch aus ihrem potenziellen großen Abend wurde eine ihrer schmerzhaftesten Niederlagen. Daigneaults Männer wurden auswärts in Indiana regelrecht auseinandergenommen in einem Duell, das sie offenbar nicht mit dem Titel im Hinterkopf bestritten, sondern sich auf den vermeintlichen Puffer verließen. Dieses Sicherheitsnetz ist nun verschwunden. Vielleicht werden sie noch bereuen, wie sie das sechste Spiel angegangen sind.
Die Thunder haben in ihrer eigenen Halle eine gewisse Dominanz bewiesen, wo sie nur ein Game 1 verloren haben, das sie 46 von 48 Minuten kontrollierten. Doch das zählt wenig, wenn die ganze Saison in nur einem Spiel entschieden wird. Die Gastgeber müssen zu ihrer aggressivsten Spielweise zurückfinden und gleich vom Tip-off an beweisen, dass das, was am vergangenen Donnerstag geschah, eher ein Ausrutscher als eine Wende war – sonst geraten sie direkt ins Hintertreffen.
Nach einer brillanten Saison ist heute Abend ihre Chance, Geschichte zu schreiben. Ein weiteres Scheitern darf es nicht geben.
Das epische Finale
Nur wenige – vielleicht niemand – hatten erwartet, dass die Pacers es bis hierher schaffen würden. Gegen die Bucks galten sie wegen Milwaukees Problemen als Favoriten, doch als Außenseiter bezwangen sie die Cavaliers, und wie sie mit einem Knicks-Team umgehen würden, das endlich seine Chance sah, war ungewiss. Sicher schien, dass sie gegen ein Thunder-Team, das die gesamte Saison dominiert hatte, wenig ausrichten würden. Und doch sind wir jetzt hier.
Der Vierte aus dem Osten hat ein Team, das 68 Spiele gewonnen hat, am Rande einer Niederlage und ist nur noch einen Sieg vom ersten Titel entfernt. Nach einer Postseason voller Comebacks und epischer Momente gibt es keinen passenderen Abschluss, als Game 7 in fremder Halle zu holen und damit eine der größten Sensationen der Playoff-Geschichte perfekt zu machen.
Mit dem Momentum auf ihrer Seite nach einem herausragenden Game 6 wollen Carlisles Männer das Werk vollenden und endlich ihre erste Meisterschaft in die Höhe stemmen. Ihr grandioses Saisonfinale hätte diese Belohnung redlich verdient.
Die Schlüssel zum Spiel
Diese Faktoren könnten das Duell entscheiden.
Spieler im Fokus
- Shai Gilgeous-Alexander: Jetzt ist Crunch Time. Der MVP führte die Thunder mit einem wichtigen Sieg in Game 4, doch dies ist der Moment, um sich wirklich als bester Spieler der Saison zu beweisen. Nach seinen Problemen in Game 6 bietet sich ihm die Chance, ein überragendes Jahr zu krönen.
- Tyrese Haliburton: Von seinen körperlichen Problemen war in Game 6 nichts zu spüren. Wird er in Spiel sieben wieder seinen Killerinstinkt zeigen? Er hat in den Playoffs mehrfach Historisches geleistet, besonders in knappen Situationen. Es gibt keinen besseren Abschluss, als noch einmal groß aufzuspielen – im größten Spiel seiner Karriere.
- Jalen Williams: In Game 5 noch in den Himmel gehoben, in Game 6 fast komplett abgetaucht. Diese Playoffs haben bewiesen, wie stark er die Offensive der Thunder beeinflussen kann – positiv wie negativ. Welche Version wird heute Abend auf dem Parkett stehen?
- T.J. McConnell: Seine Finals sind beinahe makellos. In nur 19 Minuten pro Partie übt er enormen Einfluss aus. Wenn er es auch diesmal schafft, das Momentum zu drehen, rückt der erste Pacers-Titel in greifbare Nähe.
Defense gewinnt Titel
Beide Teams haben in diesen Finals ihre Spitzenform erreicht, wenn ihre Defense den Rhythmus vorgab. Die Pacers haben die bekannte Aggressivität und den Druck der Thunder – die das ganze Jahr darüber definierten – mindestens erreicht, wenn nicht gar übertroffen. Damit dominierten sie Game 6 und zwangen die Serie in ein entscheidendes Spiel 7. Können sie das heute noch einmal wiederholen, oder wird OKC in dieser Hinsicht aufdrehen?
Wichtige Statistiken
Hier sind die Zahlen, die den Playoff-Auftritt beider Teams zusammenfassen.
Oklahoma City Thunder | Indiana Pacers | |
15-7 | Bilanz | 15-7 |
114,4 (4.) | Offensiv-Rating | 115,5 (3.) |
106 (1.) | Defensiv-Rating | 112,8 (8.) |
+8,5 (2.) | Net-Rating | +2,7 (5.) |
100,37 (2.) | Pace | 98,79 (3.) |
Lineups für das Spiel
So treten beide Teams in dieses Duell an.
Oklahoma City Thunder
- Mögliche Starting Five: Shai Gilgeous-Alexander, Alex Caruso, Luguentz Dort, Jalen Williams, Chet Holmgen.
- Bank: Aaron Wiggins, Isaiah Joe, Cason Wallace, Jaylin Williams, Isaiah Hartenstein, Dillon Jones, Ajay Mitchell, Ousmane Dieng und Kenrich Williams.
- Fraglich: –
- Bestätigte Ausfälle: Nikola Topic
Indiana Pacers
- Mögliche Starting Five: Tyrese Haliburton, Andrew Nembhard, Aaron Nesmith, Pascal Siakam und Myles Turner.
- Bank: T.J. McConnell, Ben Mathurin, Obi Toppin, Jarace Walker, Thomas Bryant, Ben Sheppard, James Johnson und Toney Bradley.
- Fraglich: –
- Bestätigte Ausfälle: Isaiah Jackson.
Jüngste Direktduelle
Nach sechs Thunder-vs.-Pacers-Partien in diesen Playoffs, die zu einem Gesamtausgleich führten, spielt die Regular Season kaum noch eine Rolle. OKC war in beiden Aufeinandertreffen der regulären Saison recht dominant, doch das hatte wenig Einfluss auf diese Serie, die heute endgültig entschieden wird.
Nur einer kann bleiben
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, bis der Tip-off erfolgt und sich zeigt, welche dieser Faktoren den Ausschlag geben und welche unerwarteten Elemente die Partie prägen. Ein Game 7 ist ebenso unberechenbar wie packend – genau darin liegt sein Zauber. Neutrale Fans, macht Euch bereit, es zu genießen. Heute Nacht wird ein Champion gekrönt.
Und was meinst Du? Wer wird Champion 24–25? Sag es uns in den Kommentaren.