Mitten in der Flut von NBA-Marktnachrichten am Sonntag (auch wenn nicht viel passierte) ging der Rücktritt eines einstigen Top-Rollenspielers beinahe unter. Bojan Bogdanovic, der Ende April 2024 sein letztes Spiel für die New York Knicks bestritt, verabschiedete sich mit einem Statement vom Basketball.
Der Kroate hatte seit 14 Monaten mit einer Fußverletzung zu kämpfen – derselben, die er sich im Vorjahr in den Playoffs mit den Knicks zugezogen hatte. Im Jahr 2023 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag über 39 Millionen Dollar bei den Detroit Pistons, die ihn später zu den Knicks tradeten. Vergangenes Jahr ging er erneut via Trade zu den Brooklyn Nets, die ihn, nachdem bestätigt worden war, dass er die gesamte Saison verletzungsbedingt verpassen würde, im Februar entließen.
Bogdanovic gehörte zu jenen europäischen Spielern, die ihren Sprung in die NBA hinauszögerten und zunächst in der EuroLeague zu einer Top-Größe wurden. Diesseits des Atlantiks war er stets ein begnadeter Scorer. Er beendet seine Karriere mit Durchschnittswerten von 15,6 Punkten, 3,6 Rebounds und 1,7 Assists bei 46 % Trefferquote aus dem Feld und fast 40 % von der Dreierlinie. Bei den Pistons im vergangenen Jahr – die damals ein sportliches Niemandsland darstellten – legte er mit 35 Jahren noch über 20 Punkte pro Spiel auf.
Besonders in Utah wird man sich an ihn erinnern, wo er Teil eines Contenders war und vermutlich sein bestes Basketball zeigte. Neben den bereits erwähnten Stationen spielte er außerdem für Washington und Indiana. Insgesamt lief er in zehn NBA-Spielzeiten für sechs verschiedene Teams auf.
Der Abschiedsbrief von Bojan Bogdanovic:
(Titelbild von John Jones-Imagn Images)