Ryan Rollins hat sich entschieden, in Milwaukee zu bleiben. Wie Shams Charania von ESPN berichtet, hat der Point Guard einen Drei-Jahres-Vertrag über 12 Millionen Dollar bei den Bucks unterschrieben, mit einer Spieleroption für das dritte Jahr. Damit bleibt er bei dem Team, das ihm den Einstieg in die Liga ermöglichte, obwohl zuletzt Interesse anderer Franchises signalisiert wurde.
Free-Agent-Guard Ryan Rollins hat einem Drei-Jahres-Vertrag über 12 Millionen Dollar zugestimmt, um zu den Milwaukee Bucks zurückzukehren, mit einer Spieleroption in der dritten Saison, teilen die Agenten Mike Silverman und Brandon Grier von Equity Sports ESPN mit. pic.twitter.com/pUIflaivzw
— Shams Charania (@ShamsCharania) July 7, 2025
Zunächst sah es danach aus, dass Rollins als Restricted Free Agent in Wisconsin bleiben würde. Doch Zweifel kamen auf, als die Bucks ihr Qualifying Offer zurückzogen und ihn damit zum Unrestricted Free Agent machten. Diese Entscheidung erleichterte es anderen Teams wie den Lakers, Spurs, Blazers und Suns, ihn ins Visier zu nehmen.
Allerdings verbarg sich hinter dem Schritt, ihn Unrestricted werden zu lassen, keine mangelnde Wertschätzung, sondern der Fakt, dass das Qualifying Offer als cap hold galt und so Spielraum beim Salary Cap blockierte. Dadurch hätte Milwaukee keine Luft mehr gehabt, um Myles Turner zu verpflichten. Letztlich stand wohl von Anfang an fest, dass man einen jungen Spieler mit so vielversprechender Saison unbedingt halten wollte.
Im Aufwind
Ryan startete die Saison mit einem Two-Way-Vertrag und fand sich zunächst in einer kleinen Rolle wieder. Doch als Delon Wright nicht überzeugte, ergriff er seine Chance in der Rotation von Doc Rivers und sicherte sich schon bald den Posten als Backup-Point-Guard. Seine starke Defense und sein Dreier fügten sich perfekt ein und machten ihn schnell zu einem verlässlichen Spieler – und dabei blieb es nicht. Seine Saison wurde sogar noch beeindruckender.
Rollins steigerte sich deutlich im Verlauf der Spielzeit und verbuchte ein 23-Punkte-Spiel gegen die Phoenix Suns, das die Fans in Milwaukee begeisterte. Auch wenn seine Leistungen in der Postseason ein wenig Luft nach oben ließen, sprechen Alter und Potenzial für ihn. Die Bucks haben nun entschieden, weiter in ihn zu investieren.
(Cover photo: Jeff Hanisch-Imagn Images)