Ryan Rollins hat sich entschieden, in Milwaukee zu bleiben. Laut ESPN-Reporter Shams Charania hat der Point Guard einen Dreijahresvertrag über 12 Millionen Dollar mit den Bucks abgeschlossen, inklusive einer Player Option in der dritten Saison. Er bleibt damit bei dem Team, das ihm den Einstieg in die Liga erleichtert hat, obwohl er zuletzt auch Interesse von anderen Franchises geweckt hatte.
Free agent guard Ryan Rollins hat einem Dreijahresvertrag über 12 Millionen Dollar zugestimmt, um zu den Milwaukee Bucks zurückzukehren, mit einer Player Option in der dritten Saison, erklären die Agenten Mike Silverman und Brandon Grier von Equity Sports gegenüber ESPN. pic.twitter.com/pUIflaivzw
— Shams Charania (@ShamsCharania) July 7, 2025
Rollins schien als Restricted Free Agent für Wisconsin gesetzt zu sein, doch Zweifel kamen auf, als die Bucks ihr Qualifying Offer zurückzogen und ihn damit zum Unrestricted Free Agent machten. Dieser Schritt öffnete Teams wie den Lakers, Spurs, Blazers und Suns die Tür, um ihn unter Vertrag zu nehmen.
Die Entscheidung, ihn zum Unrestricted Free Agent zu machen, hatte jedoch nichts mit mangelndem Interesse zu tun. Das Qualifying Offer zählte als Cap Hold, der Milwaukees Ausgabenlimit heruntersetzte und ihnen nicht genügend Spielraum ließ, um Myles Turner zu verpflichten. Nach allen Berichten wollten die Bucks ihren jungen Guard, der eine vielversprechende Saison hinter sich hat, ohnehin halten.
Im Aufwind
Ryan begann das Jahr mit einem Two-Way Contract und war zunächst nur für eine Nebenrolle vorgesehen. Doch Delon Wrights schwache Auftritte verschafften ihm mehr Minuten unter Doc Rivers. Rollins sicherte sich den Backup-Point-Guard-Spot dank starker Defense und solidem Three-Point Shot und wurde so zu einer verlässlichen Option. Zu aller Überraschung war das jedoch erst der Auftakt einer beeindruckenden Saison.
Er steigerte sich kontinuierlich und zeigte Leistungen wie seine 23 Punkte gegen die Phoenix Suns, sehr zur Freude der Milwaukee-Fans. Zwar fiel sein Playoff-Auftritt eher unspektakulär aus, doch er bleibt dank seines Potenzials und seiner Jugend eine spannende Option für die Zukunft. Die Bucks haben sich letztlich entschieden, in ihn zu investieren.
(Cover photo: Jeff Hanisch-Imagn Images)