Knicks äußern sich zaghaft zu Thibodeaus Entlassung

Vielleicht hätte er mehr verdient. Tom Thibodeaus Abschied als Head Coach der Knicks wirkte etwas verwässert, wenn nicht sogar unfair. Er ist der Coach, der ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Vielleicht hätte er mehr verdient. Tom Thibodeaus Abschied als Head Coach der Knicks wirkte etwas verwässert, wenn nicht sogar unfair.

Er ist der Coach, der sie zurück auf die NBA-Landkarte brachte. In vier seiner fünf Spielzeiten erreichte er die Playoffs, verbuchte zwei aufeinanderfolgende 50-Siege-Saisons und führte das Team zum ersten Mal seit 25 Jahren zurück in die Eastern Conference Finals…

Man muss ihm Respekt zollen für alles, was er an der Spitze der Knicks erreicht hat—bei dem Team, das er liebte und in dem er in den Trainer-Rängen aufstieg.

Doch das Front Office veröffentlichte nur ein bescheidenes Statement, als es die Verpflichtungen von Mike Brown sowie Jordan Clarkson und Guerschon Yabusele für die neue Rotation bekanntgab.

«Unsere Organisation ist darauf ausgerichtet, für unsere Fans eine neue Meisterschaft zu gewinnen. Das hat uns zu der schwierigen Entscheidung geführt, Thom Thibodeau mitzuteilen, dass wir einen anderen Weg eingeschlagen haben», sagte Leon Rose.

«Wir können ihm nicht genug dafür danken, mit welcher Leidenschaft und Hingabe er täglich für die New York Knicks gearbeitet hat. Er hat dieses Team nicht nur mit enormem Professionalismus und großer Klasse geführt, sondern auch auf dem Court beeindruckende Erfolge erzielt, darunter vier Playoff-Teilnahmen in fünf Jahren. Letztendlich waren wir der Überzeugung, dass dies der notwendige Schritt für den Erfolg unseres Teams ist. Tom wird immer Teil der Knicks-Familie bleiben, und wir wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste», fügte er hinzu.

„Weg mit dem Alten, her mit dem Neuen“, wie man so schön sagt.

Tom Thibodeau verabschiedet sich von den Knicks und macht Platz für den neuen Head Coach Mike Brown, ehemals bei den Sacramento Kings, der laut Reporter Ian Begley einen Vierjahresvertrag über 40 Millionen Dollar unterschrieben hat.

Brown übernimmt von Thibodeau mit dem alleinigen Ziel, diese Erfolge zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Das Front Office erwartet wenigstens den Einzug in die NBA Finals, indem er von den Verletzungen in Boston, Milwaukee und Indiana profitiert.

Die Knicks haben sich, wenn wir ehrlich sind, bei der Suche nach einem neuen Coach etwas blamiert, als sie von Dallas, Minnesota, Houston und Chicago Abfuhren für Interviews mit deren jeweiligen Head Coaches erhielten.

Tatsächlich führte der Versuch der Knickerbockers, mit Udoka und Billy Donovan zu verhandeln, letztlich nur dazu, dass beide Trainer großzügige Vertragsverlängerungen erhielten, um sie für weitere Jahre zu binden.

Am Ende waren Mike Brown und Taylor Jenkins die beiden realistischen Optionen, doch Brown setzte sich in der zweiten Interviewrunde durch.

«Nach einer umfassenden Suche freuen wir uns, Mike Brown als neuen Head Coach der New York Knicks bekanntzugeben», sagte Leon Rose.

«Mike hat bereits auf den ganz großen Bühnen gearbeitet und bringt den nötigen Siegeswillen in unser Team. Seine Erfahrung in den NBA Finals, darunter vier Championship-Ringe als Assistant Coach, sowie sein Talent für die Entwicklung von Spielern werden uns dabei helfen, eine Meisterschaft nach New York zu holen», fügte der Funktionär hinzu.

Clarkson und Yabusele sind offiziell

Gemeinsam mit der Vorstellung von Mike Brown sind nun auch die zuvor von Shams Charania gemeldeten Verpflichtungen von Jordan Clarkson und Guerschon Yabusele bestätigt.

Clarkson kommt als Free Agent, nachdem er seine Freigabe von den Utah Jazz ausgehandelt hat. Er unterschreibt einen Einjahresvertrag über etwas mehr als 3 Millionen Dollar.

Der französische Big Man unterschreibt seinerseits einen Zweijahresvertrag, bei dem die zweite Saison seine Option ist, für etwas mehr als 5,7 Millionen Dollar pro Jahr—und damit etwas weniger als die Mid Level Exception.

Beide Spieler passen gut in die Rotation, die nun 13 gesicherte Plätze hat und noch zwei freie Stellen aufweist.

Einer dieser Plätze soll Gerüchten zufolge an einen Rookie aus dem Jahrgang 2025 gehen, der andere an einen Veteran-Minimum-Vertrag. Bisher werden nur zwei Namen mit den Knicks in Verbindung gebracht: Russell Westbrook und Al Horford.

(Titelfoto: Imagn Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN