Cam Thomas hat in diesem Sommer eine harte Realität zu spüren bekommen: Trotz seiner 24 Punkte pro Spiel in der vergangenen Saison ist kein Team bereit, ihm das Gehalt zu zahlen, das er sich erhofft. Fast zwei Monate nach Beginn der Free Agency hat der Shooting Guard immer noch keine Einigung mit den Brooklyn Nets erzielt, und seine Zukunft bleibt ungewiss. Doch Jake Fischer, Journalist von Bleacher Report, hat verraten, dass die New Yorker Franchise bereits zwei Optionen für ihn festgelegt hat.
Konkret stehen Thomas offenbar zwei Wege offen: Er nimmt die Qualifying Offer an, spielt ein weiteres Jahr in Brooklyn für 6,0 Millionen Dollar und wird 2026 zum Unrestricted Free Agent – oder er unterschreibt einen Zweijahresvertrag über 28,0 Millionen Dollar. Obwohl die zweite Option eindeutig besser aussieht als die erste, entspricht sie immer noch nicht seinen Forderungen.
Gerüchte besagen, dass Cam einst ein Gehalt nahe an 40,0 Millionen Dollar gefordert hat, ähnlich den Verträgen, die Spieler wie Immanuel Quickley oder Jalen Green kürzlich unterschrieben haben. In diesem Zusammenhang klingen 14,0 Millionen Dollar jährlich weniger attraktiv. Besonders unattraktiv wird es, wenn man berücksichtigt, dass die Nets für die zweite Saison eine Team Option einbauen wollen, was dem Guard noch weniger Sicherheiten über seine Zukunft gibt.
Thomas’ Fall ist ungewöhnlich: Sein Scoring-Talent steht außer Frage, doch niemand weiß, ob er das Fundament für ein Gewinnerteam sein kann. Er braucht sehr oft den Ball, und seine körperlichen Grenzen sorgen in der Defense für Probleme. Insgesamt sieht die Liga in ihm nicht den großen Spieler, der das geforderte Gehalt verdient. Dennoch betont er selbst, dass er einer der wenigen ist, die beinahe ab dem Tipoff in Double-Teams genommen werden.
Der Konsens? F*** you und der Konsens @ZachLowe_NBA. Das ist höchstwahrscheinlich derselbe Konsens von Teams, die mich nicht verteidigen können und ab dem Jump Ball Double-Teams schicken. Warum doppelverteidigt man jemanden, der „nicht so gut“ sein soll? Erklärt mir das bitte. https://t.co/IrHNVHYqTc
— Cam Thomas (@24_camthomas) July 18, 2025
Somit gilt es als nahezu sicher, dass er in Brooklyn bleibt, doch seine Differenzen mit der Franchise sind ebenso klar. Die Qualifying Offer anzunehmen, wäre für ihn ein Statement, dass er an sich glaubt und im nächsten Sommer den Markt sondieren will, um den Vertrag zu bekommen, den die Nets nicht zahlen möchten. Und momentan wirkt das wie die verlockendste Option für ihn.
(Titelbild: Darren Yamashita-Imagn Images)