Kann jemand diese Thunder stoppen? Die Logik sagt Ja – selbst das dominanteste Team ist sterblich und wird irgendwann verlieren. Doch die Realität lässt einen leicht daran zweifeln. Nach einem Saisonstart, in dem sie absolut unaufhaltsam wirkten, empfangen die amtierenden Champions die Warriors, um ihren Status als das zu schlagende Team weiter zu festigen. Golden State möchte dagegen ein Ausrufezeichen setzen und endlich beweisen, dass die eigenen Titelambitionen Substanz haben.
Thunder vs Warriors: Datum und Uhrzeit
Datum: 11. November, in den frühen Morgenstunden des 12. November in Europa.
Uhrzeit: Dies sind die Startzeiten von Thunder vs Warriors nach Zeitzonen.
| Spanien (Festland), Frankreich und Italien | 02:00 |
| Dominikanische Republik, USA (Boston, New York und Miami), Puerto Rico und Venezuela | 20:00 |
| Mexiko (Zentral), El Salvador, Costa Rica und Nicaragua | 18:00 |
| Mexiko (Pazifik) und USA (Los Angeles) | 17:00 |
| Argentinien, Chile, Brasilien, Uruguay und Paraguay | 21:00 |
| Kolumbien, Ecuador, USA (Chicago und Texas), Peru und Panama | 19:00 |
Austragungsort: Paycom Center (Oklahoma City, Oklahoma)
Thunder vs Warriors: Voraussichtliche Starting Lineups
Obwohl es keine offizielle Bestätigung gibt, deutet alles darauf hin, dass die Warriors Stephen Curry zurückbekommen und damit endlich näher an ihre Bestbesetzung rücken. Oklahoma wartet währenddessen weiter auf die Rückkehr von Jalen Williams.
| Thunder | Warriors |
| Shai Gilgeous-Alexander | Stephen Curry |
| Ajay Mitchell | Jonathan Kuminga |
| Cason Wallace | Jimmy Butler |
| Chet Holmgren | Draymond Green |
| Isaiah Hartenstein | Quinten Post |
Thunder vs Warriors: Bester Tipp
Die Rückkehr wichtiger Spieler dürfte Kerrs Team helfen, sein bestes Gesicht zu zeigen und für ein enges Duell zu sorgen, möglicherweise sogar mit einem Sieg für die Warriors. Angesichts des Laufs der Gastgeber ist es jedoch schwer, die Thunder nicht in der Favoritenrolle zu sehen.
12 Noviembre
Keine Quoten für dieses Spiel verfügbar.
Das Neueste zu den Thunder: Verletzungen und Form
Ohne ihren zweiten Star und mit ständigen Ausfällen in der Rotation? Kein Problem. Wenn die Thunder ohnehin als Topfavorit in die Saison gingen, macht ihr 10-1-Start sie jetzt noch angsteinflößender. Es fällt schwer, sich ein Team vorzustellen, das ihnen den Rang als beste Mannschaft der NBA streitig machen könnte. Was bereits eine Dampfwalze war, ist jetzt noch besser als im Vorjahr.
Chet Holmgren hat als zweite Option einen Schritt nach vorn gemacht, Ajay Mitchell nutzt jede Minute, um einen größeren Part einzufordern, und die gleichen Stärken, die sie vor ein paar Monaten zu 68 Siegen geführt haben, sind weiter da. Im Moment scheint nur Selbstzufriedenheit sie bremsen zu können. Doch mit Shai an der Spitze ist von Selbstzufriedenheit wenig zu spüren.
Spieler im Fokus: Shai Gilgeous-Alexander
Ein MVP-Titel, ein Ring und ein Finals-MVP haben den Hunger des Kanadiers nicht gestillt. Er legt in dieser Saison noch mehr Punkte auf als letztes Jahr und untermauert damit seine Kandidatur für eine weitere MVP-Auszeichnung. In nur einer seiner 11 Partien blieb er unter 30 Punkten – er wirkt einfach unaufhaltsam. Das sollte jedem Gegner Sorgen machen.
Das Neueste zu den Warriors: Verletzungen und Form
Der hervorragende Start währte nicht lange. Nach einer 4-1-Bilanz zum Auftakt kassierte Kerrs Team auf einem kurzen Ostküstentrip mehrere vermeidbare Niederlagen. Gleichzeitig fehlte Stephen Curry einige Partien wegen Krankheit, was die Bilanz weiter eintrübte und einige Bedenken über den Kader bestätigte.
Dieses Team hat enormes Potenzial, doch das fortgeschrittene Alter kann zu Verletzungen führen und die Konstanz in der Regular Season gefährden. Beide Wahrheiten zeigten sich schon in den ersten drei Wochen. Es gab mitreißende Höhepunkte und besorgniserregende Tiefs. Welche Version der Warriors wird im Paycom Center auftauchen?
Spieler im Fokus: Stephen Curry
Angenommen, Curry kehrt zurück: Eine schwache Variante seiner selbst ist kaum vorstellbar. Sein Dreier, die Möglichkeit, zum Korb zu ziehen und das Tempo anzugeben – der Point Guard war in den besten Momenten dieser Saison der Motor der Warriors, und sein Fehlen in den letzten drei Spielen war spürbar. Er ist immer sehenswert, doch heute dürfte es durch die Rückkehr nach einer Krankheit noch spannender werden.
Thunder vs Warriors: Head-to-Head History
In den letzten Duellen herrschte weitgehend Gleichstand. Die Bilanz der letzten zehn Aufeinandertreffen steht 5-5, beide Teams teilten sich also die jüngsten Begegnungen. Insgesamt führen die Thunder allerdings mit 146:124.
Thunder vs Warriors: Prognosen
Shai und 30 Punkte. Es ist schwer vorstellbar, dass der MVP nicht wieder über 30 Punkte erzielt. Er überschreitet diese Marke scheinbar mühelos, und heute bietet sich erneut eine gute Gelegenheit dafür.
Golden State dominiert von jenseits der Dreierlinie. Mit durchschnittlich 15,6 Dreiern pro Spiel gehören die Warriors zu den besten Teams von der Dreierlinie, und mit Stephen Currys Rückkehr dürfte diese Stärke noch größer werden. Man kann erwarten, dass sie häufiger treffen als ihre Gegner.
Das Rebound-Duell geht an die Gastgeber. Oklahoma kontrolliert für gewöhnlich die Bretter und führt die Liga nach Rebounds pro Spiel an. Deshalb ist es realistisch, dass sie heute ebenfalls mehr Abpraller holen werden als der Gegner.
Wo kann man Thunder vs Warriors sehen?
Das Duell zwischen den Oklahoma City Thunder und den Golden State Warriors wird in Spanien über das NBA League Pass Abonnement und bei DAZN verfügbar sein.





