NBA-Franchises: Diese 30 Stars dominieren

Ein globales Spieler-Ranking ist nicht viel mehr als ein Hype-Thema in der Offseason. Ob dieser Kerl besser ist als jener Kerl, wird oft nur von ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Ein globales Spieler-Ranking ist nicht viel mehr als ein Hype-Thema in der Offseason. Ob dieser Kerl besser ist als jener Kerl, wird oft nur von der Leidenschaft der Fans befeuert.

Ein internes Ranking hingegen ist weitaus spannender. Denn Coaches – ob sie es zugeben oder nicht – haben ihres in der Schublade. Damit planen, organisieren und verteilen sie Plays während der 82 Spiele der Regular Season. Es ist kein Zufall, dass der „beste Spieler im Team“ fast immer – Ausnahmen bestätigen die Regel – mehr Würfe nimmt als alle anderen, auch wenn seine Trefferquote teilweise niedriger ist als die mancher Kollegen. Besonders in engen Endphasen und Schlüsselmomenten.

Die NBA achtet auf die Hierarchie. Wer diese Leiter hochklettern will – vor allem Spieler mit einem gewissen Ruf und Buzz – braucht Zeit. Deshalb hat die Wahl jedes Coaching Staffs, wer sein wichtigster Plan, sein Franchise Player ist, enorme Auswirkungen auf das gesamte Offensiv- und Defensivverhalten. Das wiederum kann das Schicksal und die Bilanz eines Teams entscheidend prägen.

Und HoopsHype – ähnlich wie ESPN vor ein paar Tagen in seiner jährlichen Tradition – hat seine eigene Top 100 für die Saison 2025–26 veröffentlicht. Dieses Ranking bewertet nicht die Gegenwart, sondern schätzt ein, wer in unmittelbarer NBA-Zukunft, also in der in weniger als zwei Wochen beginnenden Saison, am meisten Einfluss haben dürfte.

In diesem Ranking interessiert uns heute vor allem, wer in jedem Franchise die Anführer-Rolle übernimmt. Denn diese Spieler stehen automatisch vor anderen, die manche von euch vielleicht in Sachen Wichtigkeit, Usage, Clutch-Rolle und der Aufstellung an der Tafel höher einschätzen oder gerne sehen würden.

Also, los geht’s.

TEAM FRANCHISE PLAYER HOOPSHYPE RANKING ÜBERTROFFENER TEAMKOLLEGE
Oklahoma City Thunder Shai Gilgeous-Alexander Jalen Williams (11º)
Denver Nuggets Nikola Jokic Jamal Murray (36º)
Milwaukee Bucks Giannis Antetokounmpo Myles Turner (50º)
Los Ángeles Lakers Luka Doncic LeBron James (19º)
Minnesota Timberwolves Anthony Edwards Julius Randle (34º)
New York Knicks Jalen Brunson Karl-Anthony Towns (14º)
Cleveland Cavaliers Donovan Mitchell Evan Mobley (13º)
Detroit Pistons Cade Cunningham Jalen Duren (72º)
San Antonio Spurs Victor Wembanyama De’Aaron Fox (27º)
Golden State Warriors Stephen Curry 11º Jimmy Butler (42º)
Indiana Pacers Pascal Siakam 12º Andrew Nembhard (85º)
Orlando Magic Paolo Banchero 15º  Franz Wagner (28º)
Dallas Mavericks Anthony Davis 16º  Kyrie Irving (79º)
Boston Celtics Jaylen Brown 17º Derrick White (30º)
Phoenix Suns Devin Booker 18º Jalen Green (64º)
Atlanta Hawks Trae Young 20º Jalen Johnson (57º)
Houston Rockets Alperen Sengün 21º Kevin Durant (22º)
Philadelphia 76ers Joel Embiid 23º Tyrese Maxey (31º)
Sacramento Kings Domantas Sabonis 24º DeMar DeRozan (43º)
L.A. Clippers James Harden 25º Ivica Zubac (29º)
Memphis Grizzlies Ja Morant 26º Jaren Jackson Jr. (32º)
Miami Heat Bam Adebayo 35º Tyler Herro (37º)
Toronto Raptors Scottie Barnes 38º Brandon Ingram (71º)
New Orleans Pelicans Zion Williamson 46º Trey Murphy (74º)
Charlotte Hornets LaMelo Ball 48º Brandon Miller (90º)
Portland Trail Blazers Deni Avdija 56º Shaedon Sharpe (80º)
Utah Jazz Lauri Markkanen 58º Ace Bailey (outside the top-100)
Chicago Bulls  Coby White 61º Nikola Vucevic (62º)
Brooklyn Nets Michael Porter Jr. 63º Cam Thomas (outside the top-100)
Washington Wizards C.J.McCollum 77º Alex Sarr (outside the top-100)

Ja. Ich finde hier auch ungefähr vierzig Dinge merkwürdig, zum Beispiel, dass Dennis Schröder (MVP der WM 2023 und der EuroBasket 2025) in diesem Ranking gar nicht auftaucht.

Einige Gedanken

Aber heute geht’s um etwas anderes. Wir werfen einige Fragen in die Runde und können sie gern in den Kommentaren am Ende dieses Beitrags diskutieren.

Hier nur ein paar Beispiele von vielen, die mir einfallen:


  • Gerüchte um den finnischen Big: Ist es klug, dass Utah Lauri Markkanen abgibt, nur damit Ace Bailey in seinem Rookie-Jahr zum offensiven Mittelpunkt wird?
  • Cameron Johnson (Nets) und Jamal Murray (Nuggets) haben nahezu identische Wurfquoten – sowohl von Zwei als auch von Drei. Aber Cam hat in Brooklyn keinen Facilitator vom Kaliber eines Jokic: Reicht das, damit er zur zweiten Scoring-Option aufsteigt und Murray noch mehr als Playmaker agiert?
  • Wird Cooper Flagg die erste offensive Option vor Anthony Davis sein, zumindest in einigen Spielen?
  • Soll Orlando jetzt – nicht in der Usage, aber im Wurfteilen – auf einen effizienten Spieler wie Desmond Bane setzen? Oder bleibt er, wie in Memphis hinter Morant und Jackson Jr., auch in Florida hinter Banchero und Wagner in der Schattenrolle?
  • Wird Mobley in seiner fünften Saison (seiner ersten nach Vertragsverlängerung, in der er zudem stark mit dem MVP-Rennen in Verbindung gebracht wird) mehr Abschlüsse bekommen (bisherige 12,8 Würfe, drittmeiste nach Garland und Mitchell)? Ändert sich seine Rolle als Finisher (über 55% seiner verwandelten Würfe in der Zone sind unassisted), wenn Lonzo Ball mit ihm auf dem Feld steht?
  • Macht Jalen Duren wirklich einen Offensivsprung? Ist Jaden Ivey bereit, Cunninghams Partner zu werden? Oder sehen wir einen ausgeglicheneren Pistons-Ansatz, bei dem er, Harris, Robinson und A. Thompson gleichermaßen von Cades Spielübersicht profitieren?
  • Sind Coby White, Deni Avdija, Michael Porter Jr. oder C.J. McCollum dem großen Titel „Franchise Player“ wirklich gewachsen? Oder nimmt in der Saison 2025–26 schnell ein anderer den Staffelstab? Giddey? Buzelis? Tre Johnson? Cam Thomas?
  • Wenn Kawhi Leonard nicht bereit ist, die Clippers anzuführen … ist Joel Embiid bereit, das für die Sixers zu übernehmen?
  • Alperen Sengün vor Kevin Durant?
  • DeRozan vor LaVine?
  • Ball vor Miller?

Wir sind gespannt auf eure Meinungen unten in den Kommentaren.

(Cover photo by Troy Taormina-Imagn Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN