Es ist an der Zeit, die NBA-Vorschau 2025-26 der Brooklyn Nets zu veröffentlichen. Wir checken die Fakten, blicken auf das Ergebnis der letzten Saison, das Roster und die kommenden Free Agents, nennen die Ziele des Teams, den Spieler, den du im Auge behalten solltest, und wagen eine Prognose für die Franchise.
Brooklyn Nets 2025-26
Die neue Saison in Brooklyn hat nicht gut begonnen. Ihr wichtigster Draft-Pick, Egor Dëmin, leidet immer noch unter einer schweren Plantarfasziitis aus der Summer League. Cam Thomas musste fast gezwungenermaßen neu unterschreiben, und ihr Top-Neuzugang, Michael Porter Jr., sorgte diesen Sommer für viele Schlagzeilen.
Immerhin hat Porter uns während eines eher flauen Marktes gut unterhalten. Die New Yorker Medien, immer schnell am Abzug, stürzten sich auf ihn, und er ließ sich provozieren. Er nannte Jokic den unbestrittenen MVP, sagte, er stehe wirklich auf Frauen, erwähnte die Glücksspielprobleme seines Bruders und behauptete, er gebe mehr als 220 $ pro Tag für Uber-Fahrten aus.
Seine Aussagen waren so laut und unglücklich, dass Sean Marks ihn warnte: Konzentrier dich aufs Basketball und tritt kürzer vor den Mikros.
Aktuell ist Porter Jr. der größte Lichtblick der Nets. Jetzt werden wir sehen, wie er ohne Jokic zurechtkommt und vor allem, wie er sich als erste Offensivoption schlägt. Ich tippe auf lockere 20–10 von ihm und vielleicht sogar einen Platz unter den All-Star-Reservisten 2026. Mal schauen.
Eine weitere Übergangssaison
Jordi Fernández startete mit viel Schwung in sein NBA-Coaching-Debüt. Als er mehr Spiele gewann als erwartet, mussten sie ihn bremsen. Kaum jemand glaubte an diese Nets, außer Jordi selbst.
Was haben sie genau getan? Das Front Office zerlegte das Team via Trades, damit er nicht weiter gewinnen konnte.
Für die kommende Saison wird Porter Jr. neben Cam Thomas, der vergeblich nach einem fetten Vertrag suchte (er wollte bis zu 30 Mio. $ pro Jahr), der wichtigste Bezugspunkt im Team sein.
Das Gleiche gilt für Terrance Mann und seine persönliche Wiederauferstehung in der Liga. In Brooklyn könnte er endlich die Minuten und Stabilität bekommen, nach denen er seine ganze Karriere lang gesucht hat.
Sie alle sind Fragezeichen – Spieler, die viele Zweifel wecken und im Grunde nur Übergangslösungen sind. Das eigentliche Ziel ist die Entwicklung ihrer jungen Talente, allen voran Egor Dëmin, der in der Summer League vielversprechende Ansätze zeigte.
Welche weiteren positiven Bausteine gibt es? Center Nicolas Claxton sowie die frisch verlängerten Ziaire Williams und Da’Ron Sharpe, die ebenfalls ihre NBA-Zukunft festigen wollen.
Ich würde sagen, in Brooklyn ist nichts sicher. Niemand – auch die Rookies nicht – hat einen garantierten Platz. Das Team steckt irgendwo zwischen einem kompletten Rebuild und dem Versuch, ein paar solide Bausteine zu finden, um in der Eastern Conference halbwegs mitzuhalten.
Erstmal probieren sie es mit Porter Jr., Thomas, Mann und Claxton, plus allem, was ihre zahlreichen Rookies beitragen können: Dëmin, Nolan Traoré, Ben Saraf, Danny Wolf und Drake Powell.
Der Spieler, auf den du achten solltest
Michael Porter Jr. in Großbuchstaben. Er kann mühelos 20 Punkte und 10 Rebounds im Schnitt auflegen.
Der Forward ist bereit, die erste Offensivoption der Nets zu werden, und er ist jemand, der hart arbeitet. Er verbringt unzählige Stunden in der Halle wegen seines problematischen Rückens.
Wie er bereits in einer Pressekonferenz sagte, ist er ein absoluter Gym Rat. Einsatz wird ihm nicht fehlen, es sei denn, New York City lenkt ihn ab. Denk dran, viele Spieler haben sich im Big Apple verirrt und sind nie mehr zurückgekommen.
Nach einem Sommer voller Schlagzeilen soll er sich nun ausschließlich auf Basketball konzentrieren, und er hat versprochen, das zu tun. Schließlich sind die Nets sein Schaufenster, um zu beweisen, dass er definitiv eine Nr. 1-Option sein kann – oder zumindest Nr. 2 – in dieser Liga.
Können die Nets für ihn ein Sprungbrett sein? Wahrscheinlich schon. Für ihn und viele andere, denn ich bin mir sicher, Sean Marks sieht derzeit niemanden als unantastbar an – nicht einmal die Rookies.
Fünf Erstrundenpicks
- Egor Dëmin: 8. Pick im Draft 2025.
- Nolan Traoré: 19. Pick im Draft 2025.
- Ben Saraf: 26. Pick im Draft 2025.
- Danny Wolf: 27. Pick im Draft 2025.
- Drake Powell: 22. Pick im Draft 2025 über die Atlanta Hawks.
Die Nets stellten mit vier Erstrundenpicks plus Drake Powell, der von den Hawks kam, einen neuen Franchise-Rekord auf. Insgesamt also fünf Erstrundenpicks.
So etwas gab es bei ihnen noch nie. Und was sagt uns das? Rebuild. Es ist der einzige Weg, das Chaos aufzuräumen, das nach Irving, Durant und James Harden übrig blieb – ganz zu schweigen von der gescheiterten Ära um Paul Pierce und Kevin Garnett.
Jede Gelegenheit, diesen jungen Jungs Spielzeit zu geben und sie entwickeln zu lassen, ist willkommen. Besonders Egor Dëmin, der noch ziemlich unbekannt ist. Er ist kein klassischer Point Guard, hat eine starke Größe, ist defensiv aber anfällig und muss an seinem Dreierschuss arbeiten (27 % bei BYU).
Was haben sie in dem Russen gesehen? Ein enormes angeborenes Talent und gute Maße, aber er hat noch viel Arbeit vor sich. Sehr viel, vor allem in der Defense und beim Distanzwurf.
Rookies Drake Powell, Nolan Traore, Danny Wolf, Ben Saraf, and Egor Dëmin pose for photos together 📸
📍 @BrooklynNets Media Day pic.twitter.com/zIGxncTzE7
— NBA (@NBA) September 23, 2025
NBA 2025-26 Brooklyn Nets: Vorschau und Prognose
Ich erwarte nicht viel von diesem Team. Auch keine großen Ergebnisse. Tatsächlich würde ich weitere Trades nicht ausschließen, bis sie quasi bei null sind.
Was ist das Ziel? Weiter Draft-Picks sammeln – am besten mit hohem Wert – und Gehälter abbauen. Das könnte Porter Jr., Mann, Nic Claxton oder sogar Cam Thomas betreffen, den ich über 2026 hinaus nicht in Brooklyn sehe.
Sean Marks sucht immer noch nach seiner Zauberformel. Der Superteam-Ansatz lief nicht gut, und auch der Draft 2025 brachte wenig Glück. Ich sehe kein Generationstalent unter diesen Rookies, und ihr Top-Pick Dëmin wirft viele Fragen auf.
Ich sehe diese Truppe ganz unten in der Eastern Conference kämpfen, zusammen mit den Washington Wizards und den Charlotte Hornets.
Nächstes Team: Toronto Raptors
(Cover-Foto: Imagn Images)