Simone Fontecchio kam Anfang Juli zu den Miami Heat, als Teil des Deals, der Duncan Robinson to Detroit schickte. Sein Engagement bei der Franchise stand jedoch schon nach nur einem Monat auf der Kippe. Laut Marc Stein in The Stein Line hatten die Heat den Sommer über versucht, den Italiener abzugeben, um unter die Luxussteuer zu rutschen. Schließlich entschied man sich aber, stattdessen Haywood Highsmith ziehen zu lassen.
Highsmith wurde zusammen mit einem Zweitrundenpick 2032 nach Brooklyn geschickt, im Tausch gegen einen Zweitrundenpick 2026 – im Grunde verschenkt, weil es nur darum ging, Gehalt frei zu machen. Nachdem das geschafft war, schien Fontecchio nicht mehr in Gefahr zu sein. Alles deutet darauf hin, dass er die Saison in Miami beginnt und sich bei den Heat eine wichtige Rolle erarbeiten will.
Simone zeigte bereits bei den Jazz, dass er mithalten kann. Seine Dynamik und Aggressivität ergänzten Hardys Defensivsystem perfekt und halfen ihm, sich auszuzeichnen, während das Team konkurrenzfähig blieb. Sein Wechsel nach Detroit drängte ihn allerdings in eine eher sekundäre Rolle, in der er längst nicht mehr so einflussreich war wie in Utah. Dadurch geriet er unter den Rollenspielern der Liga etwas aus dem Blick.
In dieser Hinsicht könnte ihm der aktuelle EuroBasket den nötigen Schwung geben, sich wieder zu behaupten – was sich nach seiner 39-Punkte-Gala gegen Bosnien bereits andeutet. Vielleicht gelingt es ihm mit einem starken Turnier und unter Erik Spoelstra, der dafür bekannt ist, Talente bestmöglich zu nutzen, wieder aufzublühen, jetzt wo sein Platz bei den Heat sicher scheint.
(Titelbild: Jerome Miron-Imagn Images)