Ja, aber nein. Diese knappe Gegenüberstellung umgibt Giannis Antetokounmpo seit Wochen. Mal galt er als „quasi schon getradet“, während alle auf sein nächstes Ziel warteten. Kurz darauf nahm er jedoch den Druck raus, indem er erklärte, dass er mit den Bucks einen weiteren Titel gewinnen wolle. Dann richtete sich alles darauf, die Marktbewegungen der Milwaukee Bucks zu beobachten. Nach all diesen Phasen ist nur eines sicher: Nichts ist sicher.
Es stimmt, dass die Organisation aus Wisconsin aggressiv gehandelt hat, um ihrem Franchise-Star den bestmöglichen Kader zu verschaffen – so sehr, dass sie sich von Damian Lillard trennten, obwohl sie ihm noch 113 Millionen Dollar schulden. Doch all das bedeutet nicht, dass Giannis festbleibt.
Laut Ramona Shelbourne von ESPN hält sich der zweimalige NBA-MVP derzeit in Griechenland auf und verfolgt aus der Ferne, wie sich alles entwickelt. Er hat jedoch nicht vor, zeitnah eine endgültige Entscheidung zu treffen.
«Aus Gesprächen in der Liga habe ich den Eindruck, dass bis August oder September nichts über ihn entschieden wird. Ein großer Deal oder etwas in der Art – ob er geht oder bleibt – ist eine Entscheidung, die erst viel später im Sommer gefällt wird», betonte sie.
Knicks und das Warten auf Giannis Antetokounmpo
Während weiterhin alles in der Schwebe ist, sind manche bereit, bis zum letzten möglichen Moment zu warten – selbst wenn das der letzte Tag des Trade-Fensters im Februar ist. Die New York Knicks gehören zu dieser Gruppe, ebenso wie die Miami Heat und die San Antonio Spurs. Auch wenn jede dieser Mannschaften eine andere Ausgangslage hat – die Knicks verfügen selbst ohne Giannis bereits über ein konkurrenzfähiges Team –, sehen sie alle in The Greek Freak das entscheidende Teil, das sie vom Contender zum echten Titelfavoriten macht.
(Photo by Darren Yamashita-Imagn Images)