Der Countdown zur Trade-Deadline beginnt erst richtig, wenn Shams Charania einen langen Gerüchteartikel veröffentlicht. Früher tat er das gemeinsam mit Sam Amick bei The Athletic, jetzt fliegt er solo bei ESPN. Heute Nachmittag platzte er mit einer Bombe über einen möglichen Wechsel von Jimmy Butler von den Miami Heat nach Dallas, Golden State oder Houston. Doch das ist nicht die einzige spannende Info in seinem Bericht.
Charania beleuchtet außerdem Brandon Ingrams Lage (er fällt auf unbestimmte Zeit aus), nachdem der Forward zu Klutch Sports wechselte. Offenbar haben sowohl Spieler als auch Franchise parallel eine Verlängerung und einen Trade erwogen – vor allem wegen der enormen Forderungen von Ingrams vorherigen Agenten. In dieser weitgehend ergebnislosen Phase tauchten die Minnesota Timberwolves als potenzielles Ziel auf, ähnlich dem Deal, der Karl-Anthony Towns an Land brachte. Ein Trade bleibt wohl am wahrscheinlichsten, auch wenn sich kein klarer Weg abzeichnet. Unterdessen haben bereits mehrere Contender bei C.J. McCollum und Herbert Jones angeklopft.
Andere weniger ambitionierte Ziele
Manche Teams scheinen eher bereit, sich selbst zu zerlegen. In Brooklyn werden bereits mögliche Deals für Cam Johnson, Dorian Finney-Smith und Dennis Schröder ausgelotet. Cam Thomas kommt in ähnlichen Gesprächen ebenfalls häufig vor. Nur Nic Claxton gilt als unantastbar – und Ben Simmons, aber aus anderen Gründen. Die Warriors, die stets an allem dran sind, könnten versuchen, mithilfe von De’Anthony Meltons Verletzten-Gehaltsslots etwas an Land zu ziehen.
Kyle Kuzma und Jonas Valanciunas sind die beiden Hauptkandidaten für einen Abgang aus der Hauptstadt. Kuzma sorgt für deutlich mehr Gesprächsstoff als der litauische Big Man. Letzte Saison wäre er beinahe bei Dallas gelandet und behauptete später, er selbst habe den Deal abgeblasen.
Portland, das letzte Team im Rennen, hat Anfragen zu Jerami Grant, Anfernee Simons und Robert Williams III erhalten. Simons dürfte am wenigsten bewegt werden, weil er für die Zukunft der Franchise so bedeutsam ist. Grants Vertrag – durchschnittlich 32 Millionen Dollar in dieser Saison und zwei weitere Jahre plus eine Player Option – macht die Sache kompliziert. Gleichzeitig bleibt Williams’ Gesundheit ein anhaltendes Fragezeichen.
(Cover photo courtesy of Anfernee Simons/Instagram)