Kevin Durant könnte im nächsten Sommer das größte Zugpferd beim Trade-Fenster werden, solange Nikola Jokic, Shai Gilgeous-Alexander, Giannis Antetokounmpo oder Jayson Tatum nicht auf den Markt kommen. Nach den Geschehnissen mit Luka Doncic weiß niemand, was als Nächstes passiert. Angesichts des weithin bekannten Zerwürfnisses zwischen dem Forward und den Phoenix Suns sollten zumindest 29 Franchises bei ihm anklopfen. Und die Minnesota Timberwolves gehören laut Jake Fischer in The Stein Line zu den Teams, die bereit sind, alles auf eine Karte zu setzen.
Tatsächlich enthüllt der Reporter, dass der Deal zur jüngsten Trade Deadline beinahe zustande gekommen wäre. Die Franchise lotete jede Option aus, um unter die zweite Luxussteuer-Grenze zu rutschen, was ihnen erlaubt hätte, zusätzliche Gehälter ins Team zu holen – genau das untersagt dieser Schwellenwert normalerweise. In diesem Sommer verschafft Julius Randles auslaufender Vertrag etwas Luft, auch wenn sie immer noch mehrere teure Verlängerungen stemmen müssen.
Der günstige Schachzug, der teuer werden könnte
Nickeil Alexander-Walker befindet sich im letzten Jahr seines Vertrags und wird in ein paar Monaten Unrestricted Free Agent. Er verdient etwas über 4 Millionen Dollar – momentan ein echtes Schnäppchen. Manche Insider in der Liga glauben allerdings, dass er künftig um die 20 Millionen verlangen könnte. Naz Reid wird voraussichtlich seine 15-Millionen-Dollar-Spieleroption ausschlagen und ebenfalls auf den Markt gehen.
Angeblich bereut man in Minneapolis schon jetzt den Trade vom letzten Sommer, der Karl-Anthony Towns nach New York schickte und Julius Randle sowie Donte DiVincenzo ins kalte Minnesota holte. Offiziell begründete man diesen Schritt stets damit, die Gehaltsstruktur zu entschlacken und ab diesem Sommer bessere Bedingungen für ein starkes Team um Anthony Edwards zu schaffen. Das passt jedoch nicht ganz zu dem Vorhaben, alles für Kevin Durant zu investieren, der im September 37 Jahre alt wird und noch 55 Millionen Dollar auf seinem Vertrag stehen hat.
(Cover photo by Dan Hamilton-Imagn Images)