Der Tag war endlich gekommen. Es war nicht die größte Bühne und es stand nicht viel auf dem Spiel, aber Cooper Flagg gab heute Morgen früh sein Debüt für die Dallas Mavericks. Das Ergebnis fiel … durchwachsen aus. Der Rookie hatte Schwierigkeiten, seinen Rhythmus zu finden und glänzte offensiv kaum, trat aber im entscheidenden Moment in Erscheinung und führte sein Team zum 87:85-Sieg über die Lakers.
Heiß darauf zu glänzen
Flagg wirkte vom ersten Sprungball an entschlossen, Eindruck zu hinterlassen. Seine Mitspieler gaben ihm die ersten Ballbesitze, damit er seinen ersten Korb erzielen konnte. Obwohl seine Frühversuche nicht fielen, machten sie seinen Premierentreffer nur noch spektakulärer: ein Steal, ein Coast-to-Coast-Sprint und ein krachender Dunk, bei dem die Verteidiger nur zusehen konnten. Das war sein erstes Statement. Die Flagg-Ära hatte begonnen.
COOPER FLAGG'S FIRST BUCKET IN A MAVS UNIFORM IS A BIG-TIME SLAM ‼️#NBA2KSummerLeague on ESPN pic.twitter.com/h7Ta564bS8
— NBA (@NBA) July 11, 2025
Beflügelt von dieser Aktion erwischte der Nr. 1-Pick kurz danach seine beste Phase des Abends. Erst traf er einen Wurf aus der Mitteldistanz, dann folgte ein And-One im Schnellangriff. Man hatte das Gefühl, er würde seinen Rhythmus finden und ein Sommerliga-Debüt hinlegen, das für Furore sorgt. Doch der nächste Abschnitt verlief genau gegensätzlich.
Die Offensive kam für Cooper Flagg nie richtig ins Rollen. Er blieb zwar aggressiv, aber seine Würfe fanden einfach nicht ihr Ziel, und sogar ein Dunk-Versuch prallte vom Ring ab. In der ersten Halbzeit traf er nur 5 seiner 15 Würfe, und die Pause änderte daran nichts.
Entscheidungszeit
Vielleicht frustriert von seinen Fehlwürfen trat der Forward in der zweiten Halbzeit etwas in den Hintergrund und überließ Spielern wie Myles Kelly und Ryan Nembhard mehr Verantwortung beim Scoring. So kämpften sich die Mavericks in eine Partie zurück, die ihnen zu entgleiten drohte. Aus dem Hauptakteur wurde ein Nebendarsteller, Flagg verlor seinen Rhythmus und verfehlte nach der Pause jeden seiner Versuche. Doch als es darauf ankam, war er zur Stelle.
Bei einem Rückstand von 84:85 und etwas mehr als einer Minute auf der Uhr blockte Flagg den Wurf von D.J. Steward, trieb den Ball nach vorn und bediente Nembhard, der mit einem Dreier die Führung für Dallas zurückholte. Das war letztlich die entscheidende Szene. Es blieben zwar noch 63 Sekunden, aber beide Teams punkteten nicht mehr. Dallas eröffnete die Summer League in Vegas mit einem Sieg.
COOPER FLAGG REJECTION ❌
RYAN NEMBHARD 3 🎯Dallas goes up 2 with less than a minute to play on ESPN! pic.twitter.com/aIQl7TdCgl
— NBA (@NBA) July 11, 2025
Unterm Strich war es ein Debüt mit Höhen und Tiefen für den früheren Duke-Star. Er zeigte seine defensive Klasse sowie Ballhandling- und Passfähigkeiten, hatte jedoch Probleme in der Halbfeld-Offensive. Bis auf einen Treffer fielen alle seine Würfe im Transition-Spiel; im ruhigen Aufbau fand er einfach nicht in seinen Wurf. Doch das ist erst der Anfang. Schon am Samstag bekommt er die nächste Chance, sich als Rookie mit dem größten Potenzial zu beweisen.
Herausragende Akteure
Obwohl sich viel um Cooper Flagg drehte, rückten diese Spieler mit ihren Leistungen ins Rampenlicht.
Ryan Nembhard
Der jüngere Bruder von Andrew reiste mit großen Ambitionen nach Las Vegas. Seine 21 Punkte und 5 Assists führten die Mavericks an, und er wurde zum Helden, als er den spielentscheidenden Dreier versenkte.
Cole Swider
Im California Classic wusste er bereits zu überzeugen und knüpfte in Las Vegas nahtlos daran an: ein wahres Drei-Punkte-Feuerwerk. Mit 6 von 9 von jenseits der Dreierlinie kam er auf 22 Punkte, die Höchstmarke des Spiels, plus 10 Rebounds – was seinem Standing weiter Auftrieb verleiht.
Miles Kelly
Genau wie Nembhard nutzte auch dieser Two-Way-Spieler der Mavericks die Partie, um zu beweisen, dass er sich seinen Vertrag verdient hat und weiter in dieser Liga Fuß fassen will. Er punktete von überall auf dem Feld, erreichte 17 Zähler und trug entscheidend zum Sieg der Mavericks bei.
Game Stats
Hier kommen die Statistiken beider Teams.
Dallas Mavericks
Player | MIN | PTS | FG | AST | REB | BLK | STL | +/- |
Maxwell Lewis | 19:41 | 8 | 2/7 | 3 | 4 | 1 | 0 | 0 |
Cooper Flagg | 31:43 | 10 | 5/21 | 4 | 6 | 1 | 3 | -1 |
Jamarion Sharp | 19:40 | 5 | 2/3 | 0 | 6 | 2 | 0 | +9 |
Miles Kelly | 28:38 | 17 | 6/12 | 2 | 4 | 0 | 1 | -9 |
Ryan Nembhard | 32:33 | 21 | 8/14 | 5 | 2 | 0 | 1 | +6 |
Moussa Cisse | 16:09 | 6 | 3/7 | 0 | 3 | 0 | 1 | -13 |
Gabe McGlothan | 19:36 | 9 | 3/5 | 0 | 4 | 0 | 1 | +13 |
Jordan Hall | 23:15 | 9 | 4/6 | 4 | 5 | 1 | 0 | +2 |
Matthew Cleveland | 8:45 | 2 | 1/4 | 1 | 5 | 0 | 0 | +3 |
Los Angeles Lakers
Player | MIN | PTS | FG | AST | REB | BLK | STL | +/- |
Dalton Knecht | 25:46 | 15 | 6/16 | 2 | 4 | 0 | 1 | +10 |
Cole Swider | 30:03 | 22 | 6/10 | 1 | 10 | 0 | 0 | +14 |
Darius Bazley | 23:09 | 8 | 3/6 | 3 | 11 | 1 | 1 | +16 |
Bronny James | 20:51 | 8 | 2/8 | 2 | 2 | 0 | 0 | -3 |
D.J. Steward | 25:59 | 14 | 6/14 | 5 | 7 | 0 | 2 | +11 |
Trey Jemison III | 11:24 | 2 | 1/1 | 2 | 3 | 0 | 1 | +1 |
DaJaun Gordn | 16:07 | 3 | 1/5 | 1 | 2 | 0 | 0 | -14 |
Sir’Jabari Rice | 18:02 | 7 | 3/10 | 1 | 5 | 1 | 1 | 0 |
R.J. Davis | 7:28 | 3 | 1/4 | 1 | 0 | 0 | 0 | -13 |
Christian Koloko | 12:55 | 3 | 0/3 | 1 | 2 | 1 | 0 | -15 |
Arthur Kaluma | 8:17 | 0 | 0/2 | 0 | 0 | 0 | 0 | -17 |
«Eines meiner schlechtesten Spiele»
Cooper Flagg ging nach dem Spiel hart mit sich ins Gericht und erklärte, dies sei eine seiner schlechtesten Einzelleistungen gewesen, auch wenn er sich über den Sieg freute.
„Ich würde sagen, das war eines der schlechtesten Spiele meines Lebens. Aber wir haben gewonnen, und das ist mir am wichtigsten“, sagte er, bevor er seine Leistung Revue passieren ließ. „Die Coaches haben großes Vertrauen in mich. Sie meinten, ich solle experimentieren und Neues ausprobieren, also bin ich rausgegangen und aggressiv geblieben. Das ist auch neu für mich.“
(Titelbild: Candice Ward-Imagn Images)