Doncic glänzt allein in Milwaukee

Luka Doncics Inspiration reichte nicht, um die Lakers in Milwaukee über Wasser zu halten. Mit nahezu keiner Besetzung unter dem Korb gegen ein Team, das ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Luka Doncics Inspiration reichte nicht, um die Lakers in Milwaukee über Wasser zu halten. Mit nahezu keiner Besetzung unter dem Korb gegen ein Team, das diese Schwachstelle gnadenlos auszunutzen weiß, wurde Redicks Truppe zum perfekten Heilmittel für eine Bucks-Mannschaft, die ihren Negativlauf unbedingt stoppen wollte. Sie bekamen, was sie brauchten, und fuhren einen 126:106-Sieg ein.

Die Doncic-Show

Der Hauptanziehungspunkt trug allerdings Lila und Gold. Wenn die Lakers bis zur Halbzeit mithalten konnten, lag das an einer explosiven ersten Hälfte von Doncic, der selbst nach seinen eigenen hohen Maßstäben eine atemberaubende Vorstellung ablieferte. Doch in dieser schwierigen Lage reichte das nicht aus.

Keine Präsenz unter dem Korb

Alex Len ist kaum ein dominanter oder einschüchternder Center, doch er war Redicks einzige Option in der Zone gegen Giannis Antetokounmpo. Im Wissen, dass das nicht reichen würde, ließ der Coach den griechischen Superstar konsequent doppeln und zwang ihn, den Ball abzugeben. Diese Taktik schuf allerdings neue Probleme.

Giannis punktete in der ersten Halbzeit nicht übermäßig, doch allein seine Schwerkraft öffnete riesige Lücken für alle anderen. Brook Lopez machte unter dem Korb Kasse, und – noch wichtiger – die Schützen bekamen freie Würfe, um den Ball zu bewegen und abzufeuern. Diesen Vorteil darfst du Milwaukee nicht geben.

Das Einzige, das die Lakers im Spiel hielt, war ein Slowene, der um jeden Preis das Tempo der Gastgeber mitgehen wollte. Er traf schier unmögliche Würfe nach Belieben. Dreier auf einem Bein, Bomben aus über acht Metern, aus dem Dribbling, Step-backs – du kannst es dir aussuchen, Luka servierte alles. Es war zweifelsohne seine spektakulärste Halbzeit im Lakers-Dress, eine, bei der sich die Gegner nur verständnislos ansehen und sich fragen, wie man das aufhalten soll.

Und die Antwort ist immer dieselbe: Du kannst es eigentlich nicht.

Zu allein

Oder genauer gesagt, du kannst es nicht … wenn du nur einen Spieler hast. In der zweiten Halbzeit setzte Doc Rivers Kuzma auf Doncic, um dessen Länge gegen Lukas Würfe einzusetzen, und scheute sich nicht, immer wieder Doppelteams zu bringen, die Luka den Ball wegnahmen. Dann hätte der Rest der Lakers liefern müssen. Außer Austin Reaves tat das jedoch kaum jemand.

Dadurch wurde es für die Lakers nicht nur schwerer, das Scoring der Bucks zu kontern, sondern Milwaukee bekam auch mehr Möglichkeiten, nach Ballverlusten oder Rebounds schnell umzuschalten. Und wenn Giannis aufdreht, gibt es kein Double-Team oder Triple-Team, das ihn stoppen kann. Der griechische Superstar war im dritten Viertel nicht aufzuhalten und baute den Vorsprung zeitweise auf 23 Punkte aus. Die Bucks ließen sich das nicht mehr nehmen.

Trotzdem weigerte sich Redick, das Handtuch zu werfen, und ließ Doncic weit ins Schlussviertel auf dem Feld, obwohl morgen ein schweres Matchup in Denver ansteht. Dieses Duell galt vor LeBrons Verletzung als Kampf um Platz zwei im Westen. Jetzt reisen die Lakers mit drei Niederlagen in Serie nach Colorado und blicken in der Tabelle auf andere Regionen.

Herausragende Akteure

Das waren die besten Akteure des Abends.

Luka Doncic

Mit 45 Punkten übertraf der slowenische Guard seine persönliche Bestmarke im Lakers-Trikot und stellte seinen Saisonhöchstwert ein. Leider kam diese Gala genau dann, als er kaum Rückhalt um sich hatte.

Giannis Antetokounmpo

Obwohl die Defense alles daran setzte, ihn vom Scoreboard fernzuhalten, führte der Grieche sein Team mit 24 Punkten an. Dazu kamen 12 Rebounds und 9 Assists, sodass er ein weiteres Triple-Double nur hauchdünn verpasste.

Kevin Porter Jr.

Er stand nur 17 Minuten auf dem Parkett, erzielte jedoch 22 Punkte und bewies seine brandgefährlichen Scorer-Qualitäten. Sein Dreierregen half den Bucks, im zweiten Viertel davonzuziehen, und zeigte sein enormes Potenzial als Sixth Man.

Game Statistics

Hier sind die Statistiken beider Teams.

Milwaukee Bucks

Player Minutes Points Shots Assists Rebounds Blocks Steals +/-
Kyle Kuzma 31:05 5 2/9 0 4 0 0 +10
Giannis Antetokounmpo 30:17 24 8/17 9 12 1 1 +22
Brook Lopez 30:15 23 8/9 5 4 4 1 +22
Taurean Prince 25:37 7 3/6 1 4 1 1 +14
Damian Lillad 34:28 22 6/14 10 6 0 2 +6
Kevin Porter Jr. 16:53 22 5/10 1 3 2 2 +15
Gary Trent Jr. 23:30 16 6/14 1 0 0 0 +5
Jericho Sims 17:45 4 2/2 1 11 0 0 -2
A.J. Green 21:20 3 1/2 2 0 0 2 +12
Ryan Rollins 2:26 0 0/0 0 2 0 0 -1
Chris Livingston 2:13 0 0/3 0 1 0 0 -1
Andre Jackson Jr. 2:13 0 0/0 0 1 0 0 -1
Pete Nance 1:57 0 0/0 0 0 0 0 -1

Los Angeles Lakers

Player Minutes Points Shots Assists Rebounds Blocks Steals +/-
Gabe Vincent 26:11 6 3/10 1 1 0 0 -12
Dorian Finney-Smith 29:34 5 2/8 0 1 0 0 -16
Alex Len 19:29 2 1/3 1 3 0 0 -15
Austin Reaves 35:38 28 10/17 3 8 0 0 -6
Luka Doncic 35:40 45 14/27 3 11 1 2 -16
Dalton Knecht 21:54 10 4/7 3 5 0 0 -3
Christian Koloko 14:47 2 1/3 1 0 2 0 -1
Jordan Goodwin 25:45 0 0/2 3 4 1 0 -17
Jarred Vanderbilt 14:56 4 2/4 1 3 0 0 -14
Markieff Morris 12:00 4 1/4 2 1 0 0 -0
Shake Milton 4:06 0 0/2 0 1 0 1 0

(Titelbild: Benny Sieu-Imagn Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN