Mike Brown kam zu den Knicks, um eine Reihe von Veränderungen einzuführen, doch er tut genau das Gegenteil.
Gestern Abend setzte er dieselbe Starting Five ein wie gegen Brooklyn. Das bedeutet, Mike Brown hat endlich erkannt, dass Josh Hart von Beginn an spielen muss – und dass man sich nicht auf Mitchell Robinson verlassen kann.
Trotzdem halten die Knickerbockers (2-1) ihre Hoffnungen auf den Einzug in die nächste Runde des NBA Cup am Leben, nachdem sie Charlotte auswärts mit 129–101 dominiert haben.
Jalen Brunson stach mit 33 Punkten hervor und traf 14 von 28 Würfen aus dem Feld.
Außerdem lieferten McBride und Josh Hart eine spektakuläre erste Halbzeit ab. Für beide könnte es das beste Spiel der bisherigen Saison gewesen sein.
Hart ging bereits nach dem zweiten Viertel mit 19 Punkten, 4 Assists und 4 Rebounds in die Pause. In der zweiten Halbzeit kamen nur drei weitere Punkte hinzu, aber er blieb ein wichtiger Faktor für die Knicks.
Und McBride, der wegen O.G. Anunobys Ausfall beinahe notgedrungen in die Starting Five rückte, verbuchte 19 Punkte bei makellosen 5-von-5 von jenseits der Dreierlinie.
“Wir probieren das weiter aus, um zu sehen, wohin es führt”, sagte Mike Brown der NY Post.
“Ich bin jemand, der verschiedene Faktoren analysieren will. Das habe ich sogar meinem Coaching-Stab gesagt. Es ist egal, ob ich einen Rookie starten lasse. Die Saison hat gerade erst begonnen und wir überprüfen alles. Manchmal müssen wir vielleicht etwas durcheinanderwirbeln. Wir müssen uns alles ansehen … und schauen, ob das langfristig der richtige Schritt ist. Wer weiß? Es ist noch früh”, erklärte er.
Und Towns? Er fühlt sich als “Fünfer” einfach wohler. Im pick & roll mit Brunson und McBride zum Korb schneiden und entschlossen agieren – so wie schon in Brooklyn.
Gestern holte er sein 15. Double-Double der Saison, nur Nikola Jokic steht mit 16 noch vor ihm.
Er kam auf 19 Punkte, 10 Rebounds und 3 Assists bei einer Quote von 6-von-13 aus dem Feld.
Mitchell Robinson kam unterdessen von der Bank und holte in 17 Minuten nur 5 Rebounds.
“Ich habe das Gefühl, wenn wir eine schnellere Aufstellung haben, kommen wir einfach in einen Rhythmus und bremsen sie gleichzeitig aus”, sagte McBride.
“Wir haben Typen, die verteidigen können und den Ball schnell nach vorne bringen. Von dort aus ist es leicht zu verteilen. KAT ist in der Zone dominant, und selbstverständlich suchen wir ihn. Jalen Brunson ist genauso. Alle profitieren davon”, betonte er.
Bemerkenswert: Jeder Starter der Knicks erzielte in der ersten Halbzeit mindestens 10 Punkte – ein Kunststück, das es laut ESPN Stats in New York seit 1996-97 nicht mehr gab.
- Towns: 19 Punkte und 10 Rebounds.
- Josh Hart: 22 Punkte, 8 Rebounds und 7 Assists.
- Mikal Bridges: 18 Punkte und 5 Rebounds.
- Brunson: 33 Punkte.
- McBride: 19 Punkte.
Ohne Knueppel keine Party
Das größte Highlight in einer weiteren enttäuschenden Hornets-Saison ist zweifellos ihr Rookie Kon Knueppel, einer der Topfavoriten auf den ROY (mit Cooper Flagg ebenfalls im Rennen).
Gestern Nacht aber verblasste sein Zauber ein wenig: Nur 6 Punkte und 4 Rebounds in 30 Minuten, bei mageren 2-von-12 aus dem Feld und 0-von-7 von der Dreierlinie.
Trotzdem wollen wir nicht nur auf das Negative schauen, denn insgesamt spielt Knueppel eine hervorragende Saison.
“Er ist in dieser Saison ganz sicher unser bester Spieler”, sagte Miles Bridges.
“Er ist für sein Alter sehr reif. Ich bin jetzt acht Jahre dabei, und er geht die Partien genauso an wie ich. Man muss ihm nicht sagen, dass er konzentriert bleiben soll oder Ähnliches”, erklärte er.
Zuvor hatte er in fünf von sechs möglichen Partien mindestens 24 Punkte erzielt, darunter ein Saisonbestwert von 32 gegen Milwaukee.
- gegen Atlanta: 28 Punkte bei 7-von-11 von der Dreierlinie.
- gegen Clippers: 26 Punkte bei 6-von-9 von der Dreierlinie.
- gegen Indiana: 28 Punkte bei 5-von-12 von der Dreierlinie.
- gegen Toronto: 24 Punkte bei 4-von-10 von der Dreierlinie.
- gegen OKC: 8 Punkte.
- gegen Milwaukee: 32 Punkte bei 4-von-9 von der Dreierlinie.
Seine Durchschnittswerte: 19,4 Punkte, 5,8 Rebounds und 2,9 Assists bei 44% von der Dreierlinie.
(Titelbild: Imagn Images)





