Eine heldenhafte Performance von Shamet und eine viel diskutierte Schiedsrichterentscheidung ermöglichten es den Knicks, das American Airlines Center in Dallas mit einem knappen 113:111-Sieg zu verlassen.
Diesmal schlüpfte Shamet in die Rolle des Clutch Performers und versenkte 62 Sekunden vor Schluss zwei Dreier in Folge. Damit sicherte er den Knicks ihren ersten Auswärtssieg (1-4).
Außerdem fiel die finale Schiedsrichterentscheidung gegen Rookie Brandon Williams, der beinahe die Verlängerung erzwungen hätte, nachdem er ein Offensive Foul an Shamet beging.
„Ich zolle den Schiedsrichtern volle Anerkennung. Er hat seinen Arm gegriffen. Viele hätten das nicht gepfiffen, aber es war definitiv die richtige Entscheidung“, sagte Mike Brown der NY Post.
New York vs. Dallas ging heute bis zur Schlusssirene!
💥 Landry Shamet trifft zwei Dreier in Serie
💥 P.J. Washington bringt Dallas auf einen Punkt heran
💥 Jalen Brunson bringt New York mit 2 in Führung
💥 Knicks sichern den Defensiv-Stopp pic.twitter.com/IC39OH9T8O— NBA (@NBA) November 20, 2025
Die Knicks steckten in einem hart umkämpften Duell gegen eine stark dezimierte Mavs-Truppe. Ohne Frage war es kein Glanzauftritt für ein Team, das die Eastern Conference anführen will.
Das Finale war ein Nervenkrimi. Shamet vergab 22 Sekunden vor Schluss zwei Freiwürfe. Mitchell Robinson ließ ebenfalls zwei liegen. Letztlich verhinderten nur die Schiedsrichter, dass Dallas die Overtime erzwang.
„Ich wusste, wenn sie etwas pfeifen, dann ein Offensive Foul“, sagte Landry Shamet.
„In Clutch-Momenten weißt du, wie Schiedsrichter sein können. Mal lassen sie dich spielen, mal pfeifen sie das Foul“, erklärte er.
Jalen Brunson kehrte aufs Parkett zurück, nachdem er sich im letzten Duell mit Orlando eine Verstauchung ersten Grades zugezogen hatte.
Dies war kein gewöhnliches Spiel. Das Duell bot dem Point Guard extra Motivation, schließlich traf er auf sein ehemaliges Team.
Der Kapitän der Knicks stand fast eine halbe Stunde auf dem Court und führte sein Team mit 28 Punkten, 3 Rebounds und 5 Assists an.
Unterdessen markierte Karl-Anthony Towns sein 13. Double-Double mit 18 Punkten, 14 Rebounds, 6 Assists und zwei Steals.
Mikal Bridges und Josh Hart erreichten ebenfalls zweistellige Werte mit jeweils 16 Punkten, während Miles McBride bei 11 landete.
Bei den Mavs setzten die Reservisten Naji Marshall und D’Angelo Russell Ausrufezeichen mit jeweils 23 Punkten.
Bemerkenswert: Rookie Cooper Flagg konnte letztlich krankheitsbedingt nicht spielen.
(Titelbild: Imagn Images)





