Bieterschlacht um Jonathan Kuminga flammt auf

Die Golden State Warriors haben Jonathan Kuminga die Qualifying Offer verlängert. Damit machten sie klar, dass sie die Zukunft des jungen Forwards fest im Griff ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Die Golden State Warriors haben Jonathan Kuminga die Qualifying Offer verlängert. Damit machten sie klar, dass sie die Zukunft des jungen Forwards fest im Griff behalten wollen. Kuminga scheint entschlossen, weiterzuziehen, weiß aber auch, dass ein Deal für seinen Abschied über das Front Office in Kalifornien laufen muss.

Angesichts dieser Lage haben bereits mehrere Teams Kontakt aufgenommen und sogar Angebote für den 22-jährigen Forward unterbreitet. Zuletzt stiegen die Washington Wizards ins Rennen ein. Die Franchise aus der Hauptstadt will Kuminga als zentrales Puzzleteil im Rebuilding einsetzen und hat, so berichtet Anthony Slater von The Athletic, direkt bei den Warriors angerufen.

Wenn die Wizards entschlossen sind, stehen die Sacramento Kings ihnen in nichts nach. Sie haben schon ein erstes Angebot vorgelegt – bislang ohne Erfolg. Das Team aus der Western Conference schlug ein Paket vor, das Devin Carter (ihren Erstrundenpick 2024), den erfahrenen Forward Dario Saric sowie zwei Zweitrundenpicks nach San Francisco schicken sollte. Die Franchise aus der Bay Area winkte jedoch ab, da sie das Paket für deutlich zu niedrig hielt.

Und damit nicht genug: Auch die Miami Heat, Chicago Bulls, Milwaukee Bucks und Brooklyn Nets stehen auf Kumingas Liste potenzieller Abnehmer. Alle wittern eine realistische Chance, ihn zu verpflichten. Doch Golden State verlangt mindestens einen jungen, vielversprechenden Spieler plus einen Erstrundenpick und zeigt sich nicht verhandlungsbereit.

Jonathan Kuminga und die Las Vegas Summer League

Wenn es bis zur bevorstehenden Las Vegas Summer League in der nächsten Woche keine Lösung gibt, planen Kumingas Agenten, sich dort mit allen interessierten Teams zu treffen. Er will in eine Situation kommen, in der ihn sowohl Franchise als auch Coaching Staff voll und ganz unterstützen. Sein Ziel: eine Schlüsselrolle im Kader.

(Foto von Cary Edmondson-Imagn Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN