Brunson dominiert mit 55 Punkten im Offensiv-Spektakel

Jalen Brunson zeigte ein Offensiv-Feuerwerk und führte die Knicks zu ihrem siebten Sieg in Folge. Mit 136:132 schlugen sie die Wizards in der Verlängerung. Der ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Jalen Brunson zeigte ein Offensiv-Feuerwerk und führte die Knicks zu ihrem siebten Sieg in Folge. Mit 136:132 schlugen sie die Wizards in der Verlängerung.

Der All-Star-Guard verbuchte 55 Punkte, darunter 9 in der Overtime, holte 3 Rebounds und verteilte 9 Assists. Außerdem traf er 16 seiner 17 Freiwürfe.

«Ich lese das Spiel und versuche immer, Einfluss zu nehmen», sagte Brunson zu ESPN. «Heute ging es ums Punkten, und man muss einen Weg finden, das umzusetzen», ergänzte er.

Er erzielte 42 Punkte nach der Halbzeit, darunter der Spielzug, der den Knicks 11,1 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit die Overtime ermöglichte.

«Ich habe in dieser Saison schlecht von der Freiwurflinie getroffen. Ich war furchtbar, aber heute habe ich sie versenkt, als es darauf ankam», sagte er.

Für die Wizards sprang Justin Champagnie ein, da ihr Top-Scorer Jordan Poole mit einer Hüftverletzung ausfiel.

Champagnie stellte in 45 Minuten mit 31 Punkten und 10 Rebounds einen Karriere-Bestwert auf.

Das Hauptstadt-Team, das gerade einen 113:110-Sieg gegen Charlotte eingefahren hatte, konnte seine Serie nicht ausbauen. Mit einer Bilanz von 5–24 bleibt es Letzter in der Eastern Conference.

Other standouts

Knicks: Karl-Anthony Towns verbuchte sein 26. Double-Double der Saison mit 30 Punkten und 14 Rebounds; Mikal Bridges steuerte 21 bei, und Josh Hart brachte 13 Punkte, 11 Boards und sieben Assists aufs Konto.

Jalen Brunson zog mit Richie Guerin gleich. Beide haben nun drei Spiele im Knicks-Trikot mit mindestens 50 Punkten.

  • 61 points vs Spurs (March 29, 2024)
  • 55 points vs Wizards (December 28, 2024)
  • 50 points vs Suns (December 15, 2023)

Wizards: Sie leisteten sich 17 Turnover, die zu 26 Knicks-Punkten führten.

Sieben ihrer Spieler punkteten zweistellig: Alex Sarr (12), Champagnie (31), Brogdon (22), Coulibaly (18), Carrington (17), George (13) und Kispert (11).

Beide Teams treten kommenden Montag um 1:30 Uhr erneut in der Capital One Arena in Washington gegeneinander an.

(Titelbild: Imagn Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN