Celtics-Chef Wyc Grousbeck tritt zurück

Wenn jemand 6,1 Milliarden Dollar in den Kauf eines Teams steckt, ist es nur verständlich, das Sagen haben zu wollen. Genauso wird es jetzt früher ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Wenn jemand 6,1 Milliarden Dollar in den Kauf eines Teams steckt, ist es nur verständlich, das Sagen haben zu wollen. Genauso wird es jetzt früher als erwartet bei Bill Chisholm nach seinem Erwerb der Boston Celtics geschehen. Ursprünglich wurde bekannt gegeben, dass Wyc Grousbeck noch ein paar Jahre als Governor weitermachen würde, um einen allmählichen Machtübergang einzuleiten. Doch laut dem Bericht von Shams Charania wird daraus nichts.

Das anvisierte Datum war 2028 – ein Schritt, der den Fans ein Gefühl von Kontinuität geben sollte. Dennoch passiert nun genau das, was am meisten Sinn ergibt. Der Verkauf ist noch nicht endgültig unterschrieben, weil ein paar Details fehlen. Sobald alles offiziell ist, wird Chisholm Governor (und Mehrheitseigentümer) des Teams.

Das könnte eine Warnung für Jeanie Buss sein, die nach dem Verkauf der Los Angeles Lakers an Mark Walter etwas Ähnliches arrangierte. Eigentlich soll Jeanie dabei weiterhin als Repräsentantin der Lakers fungieren. In ihrem Fall ist das sogar noch nachvollziehbarer, weil die Buss-Familie weiterhin einen Anteil am Team hält. Doch in der Praxis dürfte auch hier die Machtübergabe eher früher als später kommen.

(Titelbild von David Butler II-Imagn Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN