Grizzlies treffen auf Magic: Vorschau, Tipps & Stats

Jetzt ist der Moment gekommen, eine Identität zu formen. Eine, die als Basis für den Rest der Saison dient und das mögliche Limit ihrer Erwartungen ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Jetzt ist der Moment gekommen, eine Identität zu formen. Eine, die als Basis für den Rest der Saison dient und das mögliche Limit ihrer Erwartungen aufzeigt. Die Grizzlies wollen nicht nur nach der außergewöhnlichen letzten Spielzeit (in der Ja Morant und mehrere Starter fehlten) wieder in die Playoffs zurückkehren, sondern auch zu dem West-Team werden, das sie einst versprachen zu sein – ein ernstzunehmender Playoff-Contender.

Die Magic hingegen möchten eine weitere Stufe erklimmen und die Top Drei im Osten knacken oder sich zumindest im oberen Tabellenbereich etablieren, bevor sie ihre Entwicklung in der Postseason untermauern. Heute stehen sich zwei Teams mit hochwertigem Basketball und großem Hunger gegenüber.

Datum und Uhrzeit für Grizzlies vs. Magic

Datum: 27. Oktober.

Uhrzeit: Das sind die Tipoff-Zeiten für Grizzlies vs. Magic nach Zeitzone.

Spanien (Festland), Frankreich und Italien 02:00
Dominikanische Republik, USA (Boston, New York und Miami), Puerto Rico und Venezuela 20:00
Mexiko (Zentral), El Salvador, Costa Rica und Nicaragua 18:00
Mexiko (Pazifik) und USA (Los Angeles) 17:00
Argentinien, Chile, Brasilien, Uruguay und Paraguay 22:00
Kolumbien, Ecuador, USA (Chicago und Texas), Peru und Panama 21:00

Austragungsort: FedExForum (Memphis)

Aufstellungen für Grizzlies vs. Magic

Jaren Jackson Jr. hat sein Saisondebüt noch nicht gegeben, da er sich von einer Oberschenkelverletzung erholt, und Luke Kennard fällt ebenfalls mit einer Verstauchung aus. Das sind zwei schmerzhafte Ausfälle sowohl im Backcourt als auch im Frontcourt der Grizzlies.

Bei den Magic ist nur Jonathan Isaac fraglich, nachdem er das letzte Spiel gegen die Nets verpasst hat.

Memphis Grizzlies Orlando Magic
Ja Morant Jalen Suggs
Marcus Smart Kentavious Caldwell-Pope
Desmond Bane Franz Wagner
Santi Aldama Paolo Banchero
Zach Edey Wendell Carter Jr.

Aktuelles zu den Grizzlies: Verletzungen und Form

Die Grizzlies sind noch nicht komplett, solange ihr zweitwichtigstes Teil, Jaren Jackson Jr., fehlt. Er ist ihr mobilster und dynamischster Spieler in der Zone, aber dank des Drafts ist er nicht mehr der einzige Ringschützer. Ein 7’4”-Riese ist neu in der Stadt: Zach Edey, ein kanadischer Center, der in seiner Rookie-Saison offenbar große Zahlen auflegen könnte. Wer weiß, ob er im Rennen um den Rookie of the Year mitmischt, falls er sich an das schnellere Tempo in der NBA anpasst.

Auf dem Flügel ist die beste Neuigkeit, dass Ja Morant konzentriert zurück ist und in spektakulärer Verfassung erscheint, mit seiner bekannten Intensität, Spielübersicht und explosiven Dunks. Allerdings muss er noch Spielrhythmus aufbauen, denn in der Niederlage gegen Houston wirkte er trotz 24 Punkten nicht ganz so scharf (nur zwei Assists und sechs Ballverluste).

Da J.J. Jr. fehlt, hat sich Taylor Jenkins für Santi Aldama als Ersatz entschieden. Bei ihm schwanken die Leistungen: Gegen Utah glänzte er mit 27 Punkten in einem knappen Sieg, brachte aber gegen die Rockets in 22 Minuten nur 2 Zähler aufs Scoreboard. Er muss konzentriert bleiben, wenn er Brandon Clarke fernhalten will.

Marcus Smart, der große Neuzugang vom letzten Jahr, muss zudem sein Spiel ankurbeln und mehr Einfluss nehmen – als Ballhandler und mit seiner bekannten Führungsstärke.

Spieler im Fokus: Ja Morant

In diesen ersten Wochen schaut alles auf den zweifachen All-Star, der aus einer fast verlorenen Saison kommt. Betrachtet man die ersten beiden Partien, scheint seine Auszeit an seinem Dreier nicht viel verändert zu haben – er bleibt vor allem ein Angreifer am Korb und kreiert aus dem Dribbling Offense.

Er trifft heute auf einen All-Defensive Point Guard in Jalen Suggs. Dieses Duell hat es in sich.

Aktuelles zu den Magic: Verletzungen und Form

Bei Isaac nehmen wir es mittlerweile hin, ihn nur alle zwei oder drei Spiele zu sehen, deshalb beschweren wir uns nicht über Verletzungen, die offenbar nicht allzu schwerwiegend sind. Außerdem wollen diese Magic ins Rollen kommen, wenn sie genug Selbstvertrauen aufbauen und an sich glauben. Im Osten stehen nach zwei Partien vier ungeschlagene Teams an der Spitze, und Orlando ist dabei: Sie haben zwei Conference-Rivalen – Heat und Nets – ohne große Mühe geschlagen.

Die Grizzlies sind eine härtere Nuss, doch ein Auswärtssieg zum 3:0 ist zu verlockend, um es nicht zu probieren. Die Marschroute ist klar: Da nur Zach Edey die Hauptkraft am Brett ist und dabei in seiner Beweglichkeit etwas eingeschränkt wirkt, sollten Paolo Banchero, Carter Jr. und Mo Wagner die Zone unermüdlich attackieren und ihn (sowie Fouls) unterm Korb provozieren.

Spieler im Fokus: Paolo Banchero

Zwar ist Wagner bislang der beste Punktesammler des Teams, doch der Go-to-Guy der Magic ist der Third-Year-Star und Top-Pick von 2022, Paolo Banchero. Der ehemalige Blue Devil gibt genau das zum Besten, was alle erwartet haben: Führungsqualitäten, Aggressivität, Vielseitigkeit und Effizienz.

Er hat bislang keinen einzigen Ballverlust begangen und legt immer noch 24 Punkte, 8,5 Rebounds, 1 Block und 6 Assists im Schnitt auf. Dazu kommt eine beachtliche Konstanz von jenseits der Dreierlinie – bisher 5 von 10 Versuchen.

Grizzlies vs. Magic: Head-to-Head-Historie

Die beiden Aufeinandertreffen in der Saison 2023–24 endeten jeweils mit einem Sieg pro Team. Hier spielt das nur eine untergeordnete Rolle, denn mit Morants Rückkehr sollten wir diese Begegnung als Neustart sehen. Historisch stehen sie sich ziemlich ausgeglichen gegenüber, und einen klaren Favoriten auszumachen ist diesmal schwer.

Grizzlies vs. Magic: Prognosen

Bancheros zweites Spiel in Folge mit 30 Punkten. Angesichts der vorhergesagten Aufstellungen könnte Paolo Banchero erneut in der Zone dominieren, da er seine Mischung aus Kraft und Technik einsetzt. Nach seinen 33 Punkten gegen ein Heat-Team mit Adebayo ist das heute eine weitere Chance, die 30 zu knacken.

Punktarme Partie. Aufgrund des Spielstils beider Teams und ihrer Besetzung dürfte es kein Offensivfeuerwerk geben. Vermutlich bleiben beide unter 120 Punkten. Auch die Magic profitieren von einem langsameren, überlegten Spiel, das ihnen in der Schlussphase entgegenkommt.

Alle Augen auf Morant. Gemeint sind nicht nur wir, die das Ganze aus der Ferne verfolgen, sondern vor allem die Fans in Memphis. Es ist das erste Heimspiel der Grizzlies, und Ja Morant will sich vor seinem Publikum, das er vor Monaten abseits des Courts enttäuscht hat, rehabilitieren. Er wird garantiert für Highlights sorgen und seine Statistiken in die Höhe schrauben.

Wo kann man Grizzlies vs. Magic sehen?

In Spanien lässt sich Grizzlies vs. Magic über den NBA League Pass streamen.

(Titelfoto: Mike Ehrmann/Getty Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN