Heat fordern Bucks heraus: Vorschau & Prognose

Miami und Milwaukee treten gegeneinander an, und zumindest auf dem Papier ist es das Top-Duell in East Group B des NBA Cups. Die Tabelle wirft ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Miami und Milwaukee treten gegeneinander an, und zumindest auf dem Papier ist es das Top-Duell in East Group B des NBA Cups. Die Tabelle wirft allerdings mehr Fragen auf. Keine der beiden Mannschaften hat im ersten Wettbewerbsmonat wirklich für Furore gesorgt, und obwohl beide zuletzt vielversprechende Ansätze gezeigt haben, fehlt ihnen noch der nötige Schwung, um einen Sprung in der Tabelle zu schaffen. Insofern ist der Cup eine perfekte Chance, um neuen Elan und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Heat vs. Bucks: Datum und Uhrzeit

Datum: 26. November.

Uhrzeit: Das sind die Startzeiten für Heat vs. Bucks in verschiedenen Zeitzonen.

Spanien (Festland), Frankreich und Italien 01:30
Dominikanische Republik, USA (Boston, New York und Miami), Puerto Rico und Venezuela 19:30
Mexiko (Zentral), El Salvador, Costa Rica und Nicaragua 17:30
Mexiko (Pazifikküste) und USA (Los Angeles) 16:30
Argentinien, Chile, Brasilien, Uruguay und Paraguay 21:30
Kolumbien, Ecuador, USA (Chicago und Texas), Peru und Panama 17:30

Austragungsort: Kaseya Center (Miami, Florida)

Startaufstellungen für Heat vs. Bucks

Beide Teams kommen mit einigen Fragezeichen. Spoelstra weiß noch nicht, ob er auf Terry Rozier zählen kann, was ihn dazu zwingen würde, dieselbe Starting Five ins Rennen zu schicken, die Dallas am Sonntag besiegt hat. Derweil fragt sich Rivers, ob Taurean Prince sich von der Erkrankung erholen kann, die ihn in den vergangenen Tagen beschäftigt hat.

Heat Bucks
Tyler Herro Damian Lillard
Jimmy Butler Jaren Jackson Jr.
Duncan Robinson AJ Green
Haywood Highsmith Giannis Antetokounmpo
Bam Adebayo Brook Lopez

Neuigkeiten zu den Heat: Verletzungen und aktuelle Form

Die Heat agieren etwas mehr unter dem Radar als die Bucks, die mit ihrem schwachen Start in diesem Jahr für Schlagzeilen sorgten. Doch auch Miami wirkt zum Saisonbeginn eher enttäuschend. Zwar haben die jüngsten Siege gegen Philadelphia und vor allem Dallas das Team stabilisiert und ihnen geholfen, wieder bei .500 zu stehen, aber derzeit wirken sie nicht wie ein Team, das ernsthaft an der Spitze der Conference mitmischen kann. So beunruhigend es auch ist, das über sie zu sagen.

Auch im Cup sieht es nicht besser aus. Ihr 1:1-Record bedeutet, dass sie sich keine weiteren Ausrutscher leisten können. Eine Niederlage würde sie rechnerisch vom ersten Platz in der Gruppe ausschließen und es nahezu unmöglich machen, um den besten zweiten Platz zu kämpfen. Deshalb brauchen sie einen Sieg, um im Wettbewerb zu bleiben. Möglicherweise hilft ihnen dabei die Rückkehr von Terry Rozier, der wegen eines Fußproblems die letzten beiden Spiele verpasst hat, nun aber als ‘probable’ im Injury Report geführt wird.

Spieler im Fokus: Jimmy Butler

Butler war der große Aufreger im Sieg gegen die Mavericks und erzielte 33 Punkte sowie 6 Assists – seine bisher beste Leistung der Saison. Zugegeben, es war nicht schwer, seine bisherigen Werte zu übertreffen, da er die schlechtesten Zahlen seit der Saison 2013–14 auflegte. Nach vier verpassten Partien scheint der Forward jedoch in besserer Verfassung zurückzukehren. Ob er das heute Abend bestätigen kann und wirklich die Wende geschafft hat, wird sich zeigen.

Neuigkeiten zu den Bucks: Verletzungen und aktuelle Form

Die Bucks beginnen, wie eine ernstzunehmende Mannschaft auszusehen. Nach einem desaströsen 2–8-Start haben sie sechs ihrer letzten sieben Partien gewonnen und damit das Gerede über einen möglichen Weggang von Giannis beruhigt, das während der Durststrecke aufkam. Zugegeben, der Spielplan kam ihrem Aufschwung zugute, aber Doc Rivers hat in der Rotation effektive Anpassungen vorgenommen. Nach den frühen Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Teams wie Brooklyn und Chicago wirkt das Team nun deutlich gefestigter.

Diese Erholungsphase beschränkt sich bislang allerdings auf das Fiserv Forum. Milwaukee hat seit dem Eröffnungsspiel keine Auswärtspartie mehr gewonnen. Die Reise nach Miami ist daher die perfekte Gelegenheit, zu zeigen, dass die jüngste Erfolgsserie kein Zufall ist. Zugleich wollen sie im Cup ihren Lauf auf 3–0 ausbauen und damit vor dem letzten Gruppenspiel alles in der eigenen Hand haben.

Spieler im Fokus: Giannis Antetokounmpo

Der griechische Superstar ist maßgeblich für die Siegesserie seines Teams verantwortlich. In den letzten sieben Spielen legte er starke 33,4 Punkte, 10,9 Rebounds und 7,9 Assists pro Partie auf. Außerdem erzielte er in 16 aufeinanderfolgenden Einsätzen mindestens 20 Punkte bei einer Feldwurfquote von mindestens 50 % – die längste Serie dieser Art zum Start einer Regular Season in der NBA-Geschichte. Hält er das heute Nacht auch gegen einen Defensivspezialisten wie Bam Adebayo durch?

Heat vs. Bucks: Head-to-Head-Bilanz

Die Bucks hatten eine Serie von vier Siegen in Folge gegen die Heat, doch die endete bei ihrem letzten Aufeinandertreffen im vergangenen Februar. Blickt man auf das größere Bild, ist der direkte Vergleich allerdings weiterhin eng, denn in den letzten sieben Duellen liegt Milwaukee mit 4:3 knapp vorn, darunter ein Cup-Duell in Miami vor einem Jahr.

Prognosen für Heat vs. Bucks

Butler in Topform. Jimmy Butler hat den Bucks schon mehrfach Albträume bereitet, und sie dürften nicht begeistert sein, dass er zuletzt wieder zu seiner Bestform gefunden hat. Mit Taurean Prince als möglichem Ausfall – eigentlich sein natürlicher Verteidiger – könnte dies für ihn erneut ein großer Abend werden.

Dreierregen? Erik Spoelstra gehört zu den Coaches, die Milwaukees System am besten verstanden haben. Er weiß genau, wie man die defensive Starrheit ausnutzt, die Brook Lopez in der Zone schafft. Seine Strategie war dabei stets dieselbe: Würfe von jenseits der Dreierlinie. Von den zehn Spielen mit den meisten Dreiern in der Heat-Geschichte kamen vier in den letzten vier Jahren gegen die Bucks zustande.

Giannis unaufhaltsam. Antetokounmpo präsentiert sich in herausragender Verfassung und stellt die Heat-Defense vor eine Mammutaufgabe. Zwar hat Miami es in der Vergangenheit immer wieder geschafft, ihm das Leben schwerzumachen. Doch klappt das auch diesmal? Oder ist Giannis momentan wirklich nicht zu stoppen?

Wo man Heat vs. Bucks sehen kann

Das Duell zwischen den Miami Heat und den Milwaukee Bucks ist in Spanien über ein NBA League Pass-Abonnement sowie bei Movistar+ Deportes zu sehen.

(Titelbild: Stacy Revere/Getty Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN