Auf der unmittelbaren Pressekonferenz nach Tag 1 des Draft 2025 machte Brad Stevens keine halben Sachen. Kein zusätzliches Jahr in Europa. Hugo González wird in der Saison 2025–26 zum Kader der Boston Celtics gehören.
Die Gerüchteküche brodelte (wir haben es in unserem Mock Draft ebenfalls spekuliert), dass der Shooting Guard von Real Madrid bei den Oklahoma City Thunder landen würde, die hoch auf Mark Daigneaults Liste standen. Doch am Ende, mit dem 28. Pick, schlug die am höchsten dekorierte Franchise in der Geschichte der NBA zu und holte den gebürtigen Madrilenen. Damit ist er nach Juancho Hernangómez erst der zweite Spanier, der das Leprechaun-Grün trägt.
„Wir hatten Hugo schon lange auf dem Radar und haben ihn in den letzten Jahren bei Real Madrid genau beobachtet. Ich bin ein riesiger Fan seines Spiels: Er ist hart, gibt immer Vollgas, cuttet, jagt dem Ball hinterher, kämpft und hat diese Winner-Qualitäten.“
„Wie jeder Spieler in seinem Alter hat er noch Bereiche, in denen er sich weiterentwickeln wird. Aber was seinen Wettkampfgeist angeht, ist er schon jetzt auf einem sehr hohen Level.“
Reporter: „Denkst du daran, ihn jetzt rüberzubringen?“.
Stevens: „Ja“ (…)
Reporter: „Wird er bei der Summer League dabei sein?“.
Stevens: „Gute Frage. Ich habe heute Morgen um fünf mit ihm gesprochen. Wir wollen unsere Spieler immer so schnell wie möglich hier haben, aber er war bis vor Kurzem noch im Einsatz (Real Madrid hat gerade die Saison mit dem Meistertitel beendet). Und die Summer League wird nicht über seine gesamte Karriere entscheiden. Aber wir freuen uns darauf, ihn hierherzubringen.“
Denk dran: Die Las Vegas Summer League läuft vom 10. bis 20. Juli.
Ein bekannter Twitter-User und Spotrac-Mitarbeiter, Keith Smith, wagte eine steile These, indem er Hugo als „unbekannt“ bezeichnete und ihm „kaum Erfahrung auf höchstem Niveau“ attestierte. Die Community widersprach sofort, denn wenn der europäische Profibasketball in einer Sache der NCAA überlegen ist, dann in der Stärke des Wettbewerbs. Genau deshalb kam Hugo in dieser Saison nicht auf viele Minuten.
Diese Liga – die spanische ACB und die EuroLeague – ist randvoll mit internationalen Spielern und Dutzenden früherer NBA-Profis.
Er ist ein unbeschriebenes Blatt. Sehr wenig Erfahrung auf höchstem Niveau. Sein Wurf wirft viele Fragen auf.
Er ist sehr jung, also wird es Zeit brauchen, bis er sich entwickelt. Wir werden sehen, wie es läuft. Boston hat bisher gute Erfahrungen mit späten Erstrundenpicks gemacht. https://t.co/qCjROFGqC8
— Keith Smith (@KeithSmithNBA) June 26, 2025
Und falls jemand noch zweifelte, hier, was Stevens dazu sagte. „Ich denke, er ist ein junger Kerl mit einer alten Seele. Er hat bereits einige Zeit mit Erwachsenen gespielt, in einer Mannschaft voller Erfahrung und mit ehemaligen NBA-Spielern und anderem Top-Talent aus aller Welt. Er ist also sehr gut vorbereitet. Obwohl er jung ist, besitzt er schon Erfahrung in Bereichen, die für uns extrem wichtig sind.“
Die Reife dieses 16-jährigen Doncic
Als der President of Basketball Operations der Celtics erneut auf die limitierten Einsatzzeiten und eher unscheinbaren Statistiken angesprochen wurde, betonte er, wie gut dieser Spieler in Sachen Charakter und Wettbewerbsfähigkeit aufgestellt ist. Er erinnerte sich außerdem an den Sommer 2015, als die Celtics sich Real Madrid mit einem 16-jährigen Doncic gegenüber sahen – nicht um González mit dem Slowenen zu vergleichen, sondern um die Vorzüge einer anspruchsvollen Mannschaft wie Real Madrid hervorzuheben.
„Diesen Drive spürst du auch hier in Boston. Wir haben vor ein paar Wochen mit Hugo auf Zoom gesprochen, und du merkst sofort, dass er voll aufs Team fokussiert ist und jede Rolle annehmen wird, die wir ihm geben.“
(Titelbild von David Butler II–Imagn Images)