Jalen Brunson verpasste sein erstes Saisonspiel aufgrund einer Verletzung in der rechten Wade.
Ursprünglich sollte Miles McBride ihn in der Startformation ersetzen. Doch die Knicks erlitten einen weiteren Rückschlag, als er wegen einer kurzfristigen Oberschenkelverletzung ebenfalls nicht spielen konnte.
Ohne ihre beiden etatmäßigen Point Guards mussten sie auf „Plan C“ zurückgreifen. So stand der 30-jährige Cameron Payne beinahe notgedrungen erstmals in der Startformation.
Payne stand über 30 Minuten auf dem Parkett, verbuchte 8 Punkte, 9 Assists und 3 Steals. Dennoch übernahm vor allem Josh Hart die Führungsrolle.
Hart hatte damit schon in New Orleans und Portland keine Schwierigkeiten. Gestern Abend führte er die Knicks erneut an und sicherte ihnen den neunten Sieg in Serie (119:103) sowie den zehnten in den letzten zwölf Spielen.
Er besiegelte den Erfolg mit Stil: Er erzielte sein zweites Triple-Double in Folge und ist damit der erste Knick seit 1981, dem das gelingt. Er sammelte 15 Punkte, 14 Rebounds und 12 Assists bei einer Quote von 6/12.
«Josh (Hart) kann das Team führen, seit er hier ist. Es ist ein Weg, Jalen (Brunson) zu entlasten, wenn sich die Gegner auf ihn konzentrieren. Er kann das. Er kann die Aktionen einleiten», bestätigte Tom Thibodeau gegenüber NY Post.
«Wir wollen mit Tempo spielen. Den Ball schnell nach vorn bringen und dann Bewegung erzeugen… Und mir gefällt sein Spielstil besonders wegen seiner Reboundstärke und seinem On-Ball-Druck. Solche Fastbreaks sind schwer zu verteidigen», erklärte der Coach.
Hart legt in 32 absolvierten Spielen Karrierebestwerte bei Punkten (14,4) und Rebounds (8,6) auf, dazu kommen 5,5 Assists.
Ein weiterer herausragender Akteur war Karl Anthony-Towns, der für die fehlende Punkteproduktion von Brunson einsprang.
Der dominikanische Center zeigte ebenfalls eine historische Leistung: Er ist der erste Knick seit Patrick Ewing im Jahr 1990, der in einem Spiel mindestens 30 Punkte und 20 Rebounds verbucht hat.
Towns war unter dem Korb nicht zu stoppen und kam auf 31 Punkte, 21 Rebounds sowie 4 Assists bei 10/20 aus dem Feld, darunter 3/6 von der Dreierlinie.
Weitere Highlights
Jazz: Collin Sexton war der beste Punktesammler der Gäste mit 25 Punkten, 4 Rebounds und 4 Assists.
Lauri Markkanen (16 Punkte, 10 Rebounds), Keyonte George (15), Johnny Juzang (10) und Bankspieler Jordan Clarkson (25) punkteten ebenfalls zweistellig. Clarkson wird aktuell mit einem möglichen Trade zu den Knicks in Verbindung gebracht.
Die Jazz haben fünf Partien in Folge verloren und stehen mit einer Bilanz von 7–25 auf dem vorletzten Platz im Westen.
Knicks: Mikal Bridges steuerte 27 Punkte bei, O.G. Anunoby kam auf 22 Zähler und der von der Bank kommende Precious Achiuwa verbuchte 12 Punkte.
Drei ihrer Spieler standen über 40 Minuten auf dem Parkett: Josh Hart (45), Bridges (44) und Towns (41).
Am 4. Januar treffen sie auf das derzeit heißeste Team der Liga, die OKC Thunder, bei denen Shai sich immer mehr als MVP-Kandidat für 2025 präsentiert.
(Cover photo: Imagn Images)