Die Los Angeles Lakers stehen vor einer entscheidenden Offseason: Sie wollen ihr erstes Projekt um Luka Doncic aufbauen und möglicherweise ihr letztes mit LeBron James. Es ist kein Geheimnis, dass ihre oberste Priorität darin besteht, einen verlässlichen Center zu verpflichten, der die Verteidigung in der Zone stärkt und mit Doncic Pick-and-Roll spielt. Genau das sollte eigentlich der Trade im vergangenen Februar für Mark Williams leisten, auch wenn sie letztendlich einen Rückzieher machten.
Rob Pelinkas Liste an Wunschkandidaten soll umfangreich sein. Die Idealvorstellung ist Nic Claxton, der Center der Brooklyn Nets. Doch sein beinahe 25,0 Millionen Dollar schweres Gehalt würde die restlichen Sommeraktivitäten erschweren und das Team deutlich über die „second apron“ katapultieren. Ein weiterer Favorit des Front Office ist Onyeka Okongwu.
Nach vier Jahren hinter Clint Capela beendete der Big Man der Atlanta Hawks die Saison in der Starting Five und legte beeindruckende Werte auf. Als Starter kommt er auf 15 Punkte, 10 Rebounds und 1 Block pro Spiel. Obwohl er als Center mit 2,03 m eher klein ist, kann Okongwu problemlos auf Perimeterspieler switchen, und seine Energie macht fehlende Zentimeter wett. In der Offensive ist er dank seiner Vertikalität und seinem Feingefühl in 4vs3-Situationen ein idealer pick-and-roll-Partner. Außerdem verfügt er über eine ordentliche Distanzwurfauswahl als gelegentliche Option.
Lakers und Hawks bereits in Kontakt wegen Okongwu
Pelinka hat sich bereits letzten Februar bei den Hawks gemeldet, um nach ihm zu fragen. Schließlich setzte er zwar auf Williams, doch diese Option verschwand. Jetzt sind die Gespräche wieder ein Thema.
Okongwu geht in das zweite seiner vier Vertragsjahre und verdient dabei 15,0 Millionen Dollar. Es ist überraschend, dass Atlanta ihn nach all der Entwicklungsarbeit in seiner Durchbruchssaison ziehen lassen könnte. Doch Dave McMenamin, eines der bekanntesten Gesichter bei ESPN und der Lakers-nächste Journalist dort, hält das für eine sehr realistische Option.
(Titelbild von Brett Davis-Imagn Images)