Da Jayson Tatum die gesamte Saison 2025/26 ausfällt und die Gehaltskosten explodieren, rechnete Boston nach und entschied, dass es an der Zeit war zu sparen. Ohne den Franchise-Star war es für eine Weile unmöglich, als Contender mitzuhalten. Also wurde Kristaps Porzingis als der Spieler auserkoren, den man abgeben wollte.
Der lettische Center, der 2024 eine entscheidende Rolle beim Titelgewinn spielte, hatte in der Saison 2024/25 mit starken Formschwankungen zu kämpfen. Grund dafür war eine Erkrankung, die später in ein Post-Virus-Syndrom überging. Die Celtics hielten ihn für entbehrlich und gaben ihn diesen Sommer per Trade an die Atlanta Hawks ab, wobei Porzingis ursprünglich von einem anderen Ziel ausgegangen war.
„Nach der Saison sprach ich mit meinem Agenten und rechnete damit, dass einer von uns getradet wird. Eine Zeit lang dachte ich, dass ich vielleicht bei den Spurs lande. Dann kam Atlanta ins Spiel, was eine angenehme Überraschung war. Es lag nicht in meiner Hand“, sagte er Sports Studija.
Zu seiner Gesundheit stellt Porzingis klar, dass er momentan topfit ist und das schwierige Kapitel aus dem Frühjahr überwunden hat.
„Ich fühle mich ehrlich gesagt fantastisch. Nach der Saison habe ich mir eine Auszeit genommen. Irgendetwas blieb während der Playoffs hängen: Ich hatte Müdigkeit, Schwindel und sogar Momente, in denen ich beinahe ohnmächtig wurde. Das war gar nicht gut. Im Juni habe ich komplett abgeschaltet und den Umfang reduziert. Jetzt ist das alles weg. Ich spüre nichts mehr von den Playoff-Symptomen. Ich fühle mich großartig und bin bereit fürs Nationalteam. Ich bin super happy“, betont er.
Wie er sagt, wird Kristaps bei der EuroBasket für sein Nationalteam auflaufen und damit den Grundstein für Spitzenleistungen mit dem Georgia-Franchise legen. Zurück in der NBA glaubt er, dass sie den Kader haben, um für Aufsehen zu sorgen.
„Ich denke, die Erwartungen sind hoch. Atlanta war in den letzten Jahren oft an der Schwelle zu den Playoffs und schaffte manchmal sogar die erste Runde. Es ist eine großartige Gelegenheit für mich, mich einzubringen—vielleicht sogar besser als in Boston, wo nur Titel oder Scheitern zählte“, erklärt er.
Porzingis’ Integration
Trotz der Höhen und Tiefen der vergangenen Saison legte Porzingis immer noch 19,5 Punkte, 6,8 Rebounds, 2,1 Assists und 1,5 Blocks in nur 28,8 Minuten pro Partie auf. Diese Ausbeute soll er nun bei den Hawks einbringen, und er hofft, das sofort umzusetzen.
„Ich war schon immer ein Spieler, der in jedes System passt, aber inzwischen passe ich mich schneller an. Ich lese die Defense besser und treffe schnellere Entscheidungen. Das kommt mit Erfahrung“, schließt er ab, was er dem Franchise aus Georgia bieten kann.
(Foto von Wendell Cruz-Imagn Images)