Es gibt keinen Mittelweg, wenn du Hautfarbe als Spott einsetzt – selbst wenn es nur darum geht, den Gegner zu verunsichern.
Das Spiel –das Deutschland schließlich klar für sich entscheiden würde– war zur Halbzeit eng, Litauen lag nur acht Punkte zurück. Als die Spieler in den Kabinengang gingen, wandte sich ein Teil der Fans des baltischen Teams gegen den gegnerischen Point Guard, Dennis Schröder.
«Die Litauer, die Fans, reisen immer mit dem Team, aber leider haben sie zur Halbzeit Affenlaute gemacht», erklärte der Spieler bei Magenta Sport. «Das kann ich wirklich nicht akzeptieren. Rassismus hat im Sport keinen Platz. Das ist nicht richtig. Du kannst mich beleidigen, du kannst alles machen, aber Affenlaute sind etwas, das ich nicht respektiere oder akzeptiere. Unter keinen Umständen.»
«Davon abgesehen war es ein gutes Spiel. Ich glaube, einige Fans mussten aus Sicherheitsgründen die Ränge verlassen. Ich glaube, das wurde auch gemeldet. Das hat in diesem Sport nichts zu suchen, nicht einmal im Fußball. Wir sehen es ständig bei Vinícius Júnior. Für mich war es heute zum ersten Mal, dass ich so etwas von litauischen Fans erlebt habe, und das ist traurig», fügte das neue Mitglied der Sacramento Kings hinzu.
Antwortet abseits … und auf dem Court
2023 World Cup MVP und einer der Top-Stars des EuroBasket, der Floor General der deutschen Mannschaft, ließ sich davon nicht beeinträchtigen. Er lieferte eine starke Leistung mit 26 Punkten und sechs Assists in 31 Minuten ab.
(Titelbild mit freundlicher Genehmigung von FIBA EuroBasket)