Im Rahmen einer gewagten ESPN-Umfrage ging es darum, welche Teams in der kommenden Saison am ehesten den großen Sprung machen würden. Fünf Teams wurden genannt, doch die Brooklyn Nets tauchten nirgendwo auf.
In ihrer Debütsaison widersetzte sich Jordi Fernández zunächst dem Drängen der Klubführung, auf Tanking zu setzen. Am Ende gab er jedoch dem Unvermeidlichen nach, wodurch die Nets das Play-In verpassten. Trotzdem beendeten sie die Saison würdevoll und standen mit 26-46 auf Platz 12.
Mit dem Brooklyn-Plan zurück auf dem Tisch – und der weiterhin offenen Situation um Cam Thomas – sieht ihre Offseason folgendermaßen aus:
Zugänge:
- Terance Mann (trade)
- Michael Porter Jr. (trade)
Verlängerungen:
- Ziaire Williams (2 years, $12M)
- Day’Ron Sharpe (2 years, $12M)
Draft 2025:
- Egor Demin (8th)
- Nolan Traoré (19th)
- Drake Powell (22nd)
- Ben Saraf (26th)
- Danny Wolf (27th)
Abgänge:
- Cam Johnson (to Denver)
- D’Angelo Russell (to Dallas)
- Trendon Watford (to Philadelphia)
Und obwohl der Star-Neuzugang zweifellos MPJr. ist, spricht Terance Mann darüber, was er sich von seinem Debüt mit seiner dritten Franchise innerhalb eines Jahres erhofft, nachdem er die Saison 2024/25 bereits bei den L.A. Clippers und den Atlanta Hawks verbracht hatte.
Trotzdem sind die Nets keine x-beliebige Franchise. Sie kommen aus dem Stadtteil, in dem Mann geboren wurde. Der Forward kehrt also in seine Heimat zurück.
Ein unerwarteter Veteran in einer jungen Kabine
„Ich war nicht überrascht. Es wird verrückt sein, in so einer Umgebung zu spielen – das ist etwas Neues“, sagte er über seinen Trade in einem Interview mit Gary Washburn vom Boston Globe (via NetsDaily), während er sein jährliches Basketball-Camp in Lowell, Massachusetts, veranstaltete. „Ich bin einer der älteren Spieler im Team, ich will ein Anführer sein und ihnen zeigen, was es braucht, um zu gewinnen.“
Und Mann übertreibt nicht, wenn er von seiner Erfahrung spricht – eigentlich untertreibt er sogar. Mit 28 Jahren ist er laut der älteste Spieler im Kader, der zudem einer der jüngsten in der gesamten Liga ist.
„Ich habe diesen Sommer viel Zeit mit meinen Teamkollegen verbracht und sie sind total hungrig, extrem lernbegierig“, sagte Mann auf die Frage nach den fünf Picks, die die Nets im Draft 2025 gezogen haben. „Das wird eine Riesengaudi. Ich bin heiß auf diese Herausforderung. Ich habe das Gefühl, ich bin dafür gemacht. Ich bin gerade in der Blüte meiner Karriere und bereit, der Welt zu zeigen, was ich wirklich draufhabe, über die Rolle hinaus, die ich in den letzten sechs Spielzeiten hatte.“
In der vergangenen Saison, als er zwischen den Clippers und den Hawks pendelte, legte Mann im Schnitt 7,7 Punkte, 3,0 Rebounds und 1,8 Assists auf. Er traf 49,6 % aus dem Feld und 36,8 % von der Dreierlinie in 67 Partien.
Das ist sein Moment
Mit dem Ruf eines erstklassigen Perimeter-Verteidigers und einem zuverlässigen Distanzwurf ist es verfrüht, ihn nur auf die Rolle des Kabinenmentors zu reduzieren. Schließlich ist er erst 28 Jahre alt und – nach eigener Aussage – in seiner besten Form. Sein Alter befindet sich in jenem Sweetspot, in dem sich Reife und Athletik für viele NBA-Spieler ideal überschneiden.
Bei den Clippers war er stets auf eine Nebenrolle beschränkt, weil dort andere den Superstar-Status trugen. Daher blieb sein Freiraum, Würfe zu nehmen, in seinen sechs Jahren dort unter sieben Versuchen pro Partie.
Jetzt, in Brooklyn, kann er sich bei einer aufstrebenden Franchise beweisen. Damit erhält er eine seltene Chance, sein komplettes Potenzial zu zeigen.
(Titelbild von Dale Zanine–Imagn Images)