Ein episches Aufeinandertreffen zwischen den wohl zwei größten Titelanwärtern der Western Conference, das gleichzeitig ein NBA-Cup-Viertelfinale ist. Die Thunder und die Mavericks kommen mit Topform in diese Partie, nachdem OKC Isaiah Hartenstein zurückbekommen hat und Dallas zuletzt Luka Doncic wieder im Kader begrüßen durfte. Abgesehen von den Stars verlassen sich beide Teams auch auf ihre Rollenspieler, um diesen zusätzlichen Schub zu finden – vor allem in der Defense.
Datum und Uhrzeit für Thunder vs. Mavericks
Datum: 3. Dezember.
Uhrzeit: Das sind die Startzeiten für Thunder vs. Mavericks je nach Zeitzone.
Spanien (Festland), Frankreich und Italien | 03:30 |
Dominikanische Republik, USA (Boston, New York, Miami), Puerto Rico und Venezuela | 21:30 |
Mexiko (Central), El Salvador, Costa Rica und Nicaragua | 20:30 |
Mexiko (Pacific) und USA (Los Angeles) | 18:30 |
Argentinien, Chile, Brasilien, Uruguay und Paraguay | 23:30 |
Kolumbien, Ecuador, USA (Chicago und Texas), Peru und Panama | 21:30 |
Austragungsort: Paycom Center (Oklahoma City, Oklahoma).
Starting Lineups Thunder vs. Mavericks
Chet Holmgren bleibt bei den Thunder weiterhin draußen, Naji Marshall ist bei den Mavs fraglich.
Thunder | Mavericks |
Shai Gilgeous-Alexander | Luka Doncic |
Cason Wallace | Kyrie Irving |
Lugguentz Dort | Klay Thompson |
Jalen Williams | P.J. Washington |
Isaiah Hartenstein | Dereck Lively II |
Das Neueste zu den Thunder: Verletzungen und aktuelle Form
Oklahoma City hat eine Art Reiseflughöhe erreicht. Selbst ohne echte Center kamen sie durch mit ultra-kleinen, variablen Lineups. Chet Holmgren, vielleicht die zweitwichtigste Säule ihres Plans, fällt mindestens noch einen Monat aus. Dennoch hat die Rückkehr von Hartenstein vieles auf beiden Seiten des Feldes vereinfacht. Der Ex-Knicks-Center ist ein Segen für Rim Protection und Pick-and-Roll und liefert außerdem eine Menge jener Kleinarbeit bei den Rebounds, die den Thunder letzte Saison so zu schaffen gemacht hat.
Es ist kein Zufall, dass in den acht Spielen, die er absolviert hat, die besten Versionen von SGA und Jalen Williams zu sehen sind, die in Pick-and-Rolls und Isolations aufblühen.
Vor allem in der Defense hat OKC von Anfang an überzeugt. Sie sind das stärkste Defensivteam der Liga bisher und bekommen jetzt auch noch Alex Caruso zurück – ein Schlüsselelement der 19 Ballverluste, zu denen sie ihre Gegner pro Nacht zwingen, dem höchsten Wert der Liga. Hartenstein erlaubt einen traditionelleren Ansatz, doch es sind diese Small-Ball-Phasen, in denen OKC die Spiele oft aufreißt. Sie pressen den Ball, antizipieren Passwege und verwandeln Steals in Fast-Break-Punkte.
Sie gehen mit einer 3-1-Bilanz, einer Punktedifferenz von +45 und Heimvorteil als bestes West-Team im NBA Cup ins Viertelfinale.
Spieler im Fokus: Shai Gilgeous-Alexander
Angesichts der Form von Verteidigern wie P.J. Washington in Dallas kann niemand sie so ratlos aussehen lassen wie Shai. Die Thunder sind als Gesamtgefüge stärker und treten bereits mit dem gewissen Selbstvertrauen auf, doch das letztjährige Playoff-Duell hat gezeigt, dass der Kanadier innerhalb dieses Teams in einer eigenen Liga spielt. Nach einem eher ruhigen Start – was auch daran lag, wie gut seine Mitspieler performten – hat er sich wieder auf MVP-würdige Zahlen hochgeschraubt: 29,8 Punkte, 6,3 Assists und 1,7 Steals. Shai nimmt zudem mehr Dreier und hat schon ein paar echte Nadelstiche von draußen gesetzt, auch wenn er seine Off-the-Dribble-Konstanz noch weiter feinjustieren muss.
Das Neueste zu den Mavericks: Verletzungen und aktuelle Form
Lediglich die Fragezeichen um Naji Marshall könnten die Hauptrotation der letzten Spiele verändern. Die Rückkehr von Doncic fällt genau in eine Phase, in der das Team bereits auf Hochtouren lief und dadurch noch ein neues Level erreicht hat. Die Texaner haben die defensive Intensität zurückgewonnen, die sie bis in die NBA Finals im vergangenen Mai trug – vor allem dank P.J. Washington, der überall und gegen jeden verteidigt. Aktuell sind sie mit sieben Siegen in Serie das heißeste Team der Liga und haben neun ihrer letzten zehn Partien gewonnen.
Kyrie Irving war die offensive Konstante, die das Team ohne Doncic angeführt hat (26/6/6 in Lukas Abwesenheit) und wirkt seit dessen Rückkehr ebenso wach, nur mit weniger Belastung. Dereck Lively hat sich als Starting Center festgespielt, und Naji Marshall liefert offensiv mehr als erwartet, weil er auch aus dem Dribbling selbst kreieren kann. Die einzige offene Frage dreht sich um Quentin Grimes und Klay Thompson. Der Ex-Knicks- und Ex-Pistons-Guard macht als 3&D-Spieler auf sich aufmerksam, während Thompsons Schwankungen schwierige Fragen aufwerfen, mit denen der Splash Brother bislang recht souverän umgeht.
Spieler im Fokus: Luka Doncic
Zum ersten Mal in dieser Saison steht Luka Doncic unter den Top Drei der MVP-Leiter – diesem wöchentlichen „Power Ranking“, das die NBA im Rennen um die größte individuelle Auszeichnung veröffentlicht. Im Grunde eher eine Randnotiz, wenn man bedenkt, wie hart seine Saison kurz vor seiner Verletzung bewertet wurde. Luka ist einer der zwei– oder drei besten Spieler des Planeten, und wenn er fit ist, verwandelt er diese Qualität in Siege für sein Team. Umso mehr in dem, was die beste Teamstruktur ist, die er seit seinem NBA-Einstieg hatte. In den vier Partien seit seinem Comeback zeigte er vorbildliche Fitness und neuen Defensivstolz nach all der Kritik. Er verbucht in diesem Zeitraum 31 Punkte, 9,5 Assists, 10,5 Rebounds und 3,3 Steals.
Thunder vs. Mavericks: Head-to-Head-Historie
Dies ist bereits das zweite Aufeinandertreffen in dieser Saison zwischen den Mavericks und den Thunder. Die Texaner gewannen das erste Duell in einem knappen Finish, dank einer herausragenden Leistung von P.J. Washington. Betrachtet man die gesamte Historie (einschließlich der Sonics-Ära), liegt die Bilanz mit 90–85 knapp zugunsten des aktuellen Thunder-Franchises. Wenn du nur die Zeit seit dem Umzug nach Oklahoma nimmst, steht es 30–27 für die heutigen Hausherren. Sechs Mal standen sich diese Teams in den Playoffs gegenüber, und es steht 3–3.
Thunder vs. Mavericks: Prognosen
Im Blickpunkt: die „Nummer-zwei-Optionen“. Da die Defenses sich vor allem auf Luka und Shai konzentrieren, könnte der Fokus auf J-Dub und Kyrie fallen. Kyrie war im letztjährigen Playoff-Duell wohl der beste Mavericks-Spieler, während Williams noch zeigen muss, dass er sich auch gegen ein Team behaupten kann, das ihn nicht einfach körperlich dominieren lässt. Seine Werte gegen die Mavs lagen letztes Jahr etwas unter seinem Karriereschnitt.
Leben an der Freiwurflinie. Dank ihrer Größe rangieren die Dallas Mavericks mit 24 Freiwürfen pro Spiel auf Platz vier in puncto Freiwurfversuche. Die Thunder wiederum gehören zu den Teams, die am häufigsten Gegner an die Linie schicken – durchschnittlich 25,5 Versuche pro Partie.
Wo man Thunder vs. Mavericks sehen kann
Die Partie zwischen den Oklahoma City Thunder und den Dallas Mavericks wird in Spanien über ein NBA League Pass-Abonnement und Movistar+ übertragen.
(Titelbild mit freundlicher Genehmigung von P.J. Washington/Instagram)