Towns schnürt 18 Double-Doubles in Folge

Karl-Anthony Towns schrieb Knicks-Geschichte mit der vierlängsten Serie aufeinanderfolgender Double-Doubles in der Franchise-Historie und holte sich sein 18. Double-Double gestern Abend beim 139:125-Sieg gegen die ...

Foto des Autors

Von Niko Jens Schwann

Veröffentlicht am

Karl-Anthony Towns schrieb Knicks-Geschichte mit der vierlängsten Serie aufeinanderfolgender Double-Doubles in der Franchise-Historie und holte sich sein 18. Double-Double gestern Abend beim 139:125-Sieg gegen die Raptors.

Der dominikanische Center verbuchte 31 Punkte, 10 Rebounds und 7 Assists bei einer Trefferquote von 11 von 15.

  1. Walt Bellamy: 44 aufeinanderfolgende Double-Doubles.
  2. David Lee: 24 aufeinanderfolgende Double-Doubles.
  3. Jerry Lucas: 21 aufeinanderfolgende Double-Doubles.
  4. Karl Anthony-Towns: 18 aufeinanderfolgende Double-Doubles.
  5. Patrick Ewing: 17 aufeinanderfolgende Double-Doubles.

Unterdessen bleiben die Knicks in Topform. Das war ihr vierter Sieg in Folge, der fünfte in den letzten sechs Spielen und insgesamt der neunte in elf Partien.

Aktuell stehen sie bei 19-10 und liegen nur hinter den Boston Celtics (22-7) und den Cleveland Cavaliers (26-4). Am Weihnachtstag treffen sie um 18 Uhr spanischer Zeit auf Wembanyama.

Der andere große Knicks-Akteur des Abends war O.G. Anunoby, der gegen sein ehemaliges Team 31 Punkte auflegte. Der britische Forward ergänzte 7 Rebounds und 4 Assists bei starken 13 von 15 aus dem Feld.

„O.G. war ein Monster“, sagte Josh Hart der NY Post. „Offensiv hat er Mitteldistanzwürfe getroffen, sich im Post durchgesetzt, Dreier versenkt … Er hat ein bisschen von allem gemacht“, meinte er.

„Und defensiv hat er natürlich das getan, was er am besten kann. Wir fühlen uns gerade richtig stark und müssen so weitermachen“, fügte er hinzu.

Debüt von Shamet

Der erfahrene Shooting Guard der Knicks feierte 1:20 Minuten vor Schluss sein Saisondebüt. Er hatte sich von einer Schulterverletzung erholt, die er in der vergangenen Preseason erlitten hatte.

Vor Kurzem gaben sie seine Verpflichtung bis zum Jahresende zum Veteranen-Mindestgehalt bekannt. Um Platz zu schaffen, bestätigten sie zugleich die Entlassung von Matt Ryan, der sich voraussichtlich den Westchester Knicks in der G League anschließt.

„Er weiß sehr gut, wie man mit anderen zusammenspielt. Er kann Dreier treffen, den Ball führen und auch ohne Ball agieren … Die Variabilität, die er mit Cam (Payne) und Decude (McBride) mitbringt, wird hervorragend passen“, sagte Tom Thibodeau.

Weitere Highlights

Raptors: R.J. Barrett stand nach überstandenen Leistenproblemen in der Starting Five und führte sein Team mit 23 Punkten, 6 Rebounds und 6 Assists an.

„Du spielst dieses Jahr großartigen Basketball“, sagte Thibodeau zu ihm, als sie sich auf dem Court umarmten.

Scottie Barnes kam ebenfalls auf zweistellige Werte und beendete die Partie mit 24 Punkten und 8 Rebounds, während Gradey Dick und Chris Boucher jeweils 16 Zähler beisteuerten.

Knicks: Die gesamte Starting Five punktete zweistellig—Towns und Anunoby mit jeweils 31 Zählern, Mikal Bridges (14), Jalen Brunson (12 Punkte, 7 Assists) und Josh Hart (11).

Miles McBride und Cameron Payne sorgten für entscheidende Impulse. Payne legte in nur 15 Minuten 19 Punkte auf, sein Teamkollege steuerte 12 Punkte, 5 Assists und 4 Rebounds bei.

(Cover-Foto: Imagn Images)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN