Die Suns kommen immer noch nicht auf Touren—selbst im Land der Luftfahrt. Nach drei Siegen in Folge, die darauf hindeuteten, dass Budenholzers Team wieder in der Spur war, kassierten sie einen weiteren Rückschlag mit einer 122:117-Niederlage gegen die Hawks, die sich damit für das Duell in der Vorwoche revanchierten. Das Team aus Georgia feierte damit einen Erfolg, der ihre Hoffnungen auf einen direkten Playoff-Platz am Leben hält, während Phoenix erneut außerhalb des Play-in-Feldes steht.
Trae Young sorgte mit einer Scoring-Klinik für Aufsehen und übernahm eine aggressivere Rolle als sonst, um 43 Punkte – sein Saisonhöchstwert – zu erzielen. Obwohl er in dieser Saison meistens als Spielmacher auftritt, wusste der Point Guard, dass er angesichts der Ausfälle von Jalen Johnson und De’Andre Hunter gefordert war. Also lebte er wieder seine Killermentalität aus—weit davon entfernt, vergraben zu sein, wartete sie nur darauf, dass Snyder sie abruft.
Ice Trae Young war EISKALT beim heutigen Sieg der @ATLHawks 🥶
43 PTS (13 im 4. Viertel)
6 3er
5 AST
3 STL pic.twitter.com/JGc3KyRsBs— NBA (@NBA) January 15, 2025
Diese Ausfälle zwangen ihn außerdem, auf zwei überraschend starke Helfer zu setzen: Onyeka Okongwu und Garrison Matthews, die jeweils 22 beziehungsweise 19 Punkte erzielten. Damit bewiesen sie die Tiefe des Teams und lieferten den dringend benötigten Offensivschub. Okongwu glänzte, indem er die Suns bei zweiten Chancen bestrafte und 21 Rebounds (10 in der Offensive) einsammelte, während Matthews mit einer 5-von-8-Quote von der Dreierlinie seine Treffsicherheit zeigte.
Durant, Booker und…
Arizona fand hingegen keine Rollenspieler, die einsprangen, als es darauf ankam. Stattdessen setzten sie voll auf Kevin Durant und Devin Booker, die beide überragend auftraten, aber vom Rest des Teams kaum Unterstützung erhielten.
Gemeinsam kam das Duo auf 66 Punkte bei 25 von 43 Würfen aus dem Feld, während der Rest des Kaders 51 Zähler bei 18 von 41 beisteuerte. Nicht einmal Bradley Beal, der 11 Punkte von der Bank lieferte, konnte entscheidend helfen, sodass die Suns ihre Serie nicht ausbauen konnten und erneut den Sprung über .500 verpassten.
(Cover photo: Dale Zanine-Imagn Images)